0 0 0

AHAWAH. Das vergessene Haus

Spurensuche im jüdischen Berlin

Verlag Aufbau TB
ISBN 978-3-7466-3712-9
2020

1. Auflage, Erweiterte Ausgabe . Erscheinungsdatum: 07.04.2020 . 336 Seiten. 19,0 cm x 11,5 cm x 2,6 cm . 17 Abbildungen sw . Softcover .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
Ein Haus und seine Menschen.

AHAWAH heißt Liebe.
AHAWAH stand bis in die dreißiger Jahre über der Tür eines Hauses in der Berliner Auguststraße. Damals war es ein jüdisches Kinderheim mit außergewöhnlichem sozialem und pädagogischem Anliegen. Dann wurde es Sammelstelle für den Abtransport jüdischer Menschen in die Konzentrationslager. Später schien es keine Vergangenheit mehr zu haben. Regina Scheer rekonstruiert die bewegende Biographie des Hauses, das für jüdische Kultur und jüdische Schicksale steht und für Berliner Leben im 20. Jahrhundert.

Von der Autorin der Bestseller „Machandel“ und „Gott wohnt im Wedding“.

"Regina Scheer fand viele Lebensläufe und teilte sie mit. Sie schrieb ein Buch zur Geschichte und gleichzeitig ein Buch über Regina Scheer." Vera Friedländer, Die Weltbühne.

Erweiterte Neuausgabe
über die Autoren
Regina Scheer

Regina Scheer, geboren 1950 in Berlin, 1968 bis 1973 Studium der Theater- und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1972 bis 1976 war sie Redakteurin der Studentenzeitung "Forum", von 1980 bis 1990 Redakteurin der Literaturzeitschrift "Temperamente". Sie arbeitet freiberuflich als Publizistin, Historikerin und...

>> weiterlesen

Bücher des Autors