0 0 0
Artikel 0 von 0

Am selben Tag, später

Storys

Verlag Schöffling
ISBN 9783895612374
2015

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 03.02.2015 . 266 Seiten. 21 x 14 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
Über den Artikel

Im Mittelpunkt von Grace Paleys Storys steht die Stadt New York mit ihren Vororten. Ihr Figurenensemble aus Freundinnen, Liebhabern und Exmännern macht Schulpolitik und geht gegen Krieg, Rassismus und Umweltzerstörung auf die Straße. Männer und Frauen sind älter geworden, treiben neuerdings Yoga, interessieren sich für gesunde Ernährung und unternehmen Exkursionen kreuz und quer durch die Hälfte der meisten beinahe-sozialistischen Länder , nach China und zurück in die verwahrloste South Bronx. Sie müssen sich abgrenzen von den eigenen Eltern, zugleich aber behaupten gegen die nachrückenden zornig-zynischen Kinder. Dabei reden die Freundinnen über die Liebe unter den veränderten Vorzeichen des Älterwerdens und wie man es aushält, wenn ein Mann sich in eine fiktive Figur verliebt. Bei aller Selbstironie gegenüber den liebenswert verrückten Idealisten von einst sind Paleys Geschichten nie harmlos, sondern handeln von zutiefst menschlichen Themen.

Autorenportrait:
Grace Paley, 1922 als Tochter russisch-jüdischer Einwanderer in New York geboren, war neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit in der Friedens-, Frauen- und Bürgerrechtsbewegung aktiv. Sie veröffentlichte zahlreiche Shortstorys und Gedichtbände und erhielt mehrere bedeutende Auszeichnungen und Preise für ihr Lebenswerk. Grace Paley starb 2007 in Vermont.Mirko Bonné, geb. 1965 in Tegernsee, lebt in Hamburg. Neben Übersetzungen der Lyrik von u.a. John Keats, E. E. Cummings und William Butler Yeats veröffentlichte er Romane. Mirko Bonné wurde u. a. mit dem Wolfgang-Weyrauch-Preis (2001), dem Ernst-Willner-Preis (2002) und dem Förderungspreis zum Kunstpreis Berlin (2004) ausgezeichnet. 2010 wird ihm der Marie-Luise-Kaschnitz-Preis verliehen.

über die Autoren
Grace Paley

Grace Paley, 1922 als Tochter russisch-jüdischer Einwanderer in der Bronx geboren, war Lehrerin, daneben aber stets in der Friedensbewegung tätig und als hoch geachtete Frauen- und Bürgerrechtlerin aktiv. Für Ihre Shortstorys, Gedichte und Essays erhielt sie mehrere bedeutende Auszeichnungen und Preise. Ihr Lebenswerk erscheint vollständig...

>> weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren