Annette von Droste-Hülshoff
Annette von Droste-Hülshoff wurde 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Trotz der von Krankheiten erschütterten Jugend erhielt sie eine reichhaltige Bildung, schrieb Gedichte und komponierte. Sie starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.Theodor Fontane wurde 1819 in Neuruppin geboren. Seine romantischen Balladen sind noch heute bekannt. Bis zu seinem letzten Lebenstag, den 20. September 1898, schrieb er Tausende von Briefen und nannte sich selbst einen "Briefschwärmer".Der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren. Er pflegte eine enge und fruchtbare Freundschaft mit Friedrich Schiller, die viele Werke hervorbrachte. Gemeinsam formulierten sie in verwandter Kunstgesinnung das ästhetische Programm der Weimarer Klassik. Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Heinrich Heine wurde 1797 als Sohn eines jüdischen Schnittwarenhändlers in Düsseldorf geboren. Er gilt als Überwinder der Epoche Romantik. In seinem politisch engagierten Leben, das ihm häufige Ortswechsel bescherte, schrieb er Gedichte, Reiseberichte und vieles mehr. Heine starb am 17.Februar 1856 in Paris.Detlev von Liliencron, eigentlich Friedrich Freiherr von Liliencron wurde 1844 in Kiel geboren. Er gilt als ein wichtiger Vertreter des Naturalismus, verfasste Gedichte, Novellen, Dramen, Romane und Erzählungen. Er starb am 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt.Conrad Ferdinand Meyer wurde 1825 in Zürich geboren. Einen Großteil seiner Werke schrieb er auf Französisch. Er gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Erzähler und Lyriker des 19. Jahrhunderts. Er starb am 28. November 1898 in Kilchberg bei Zürich.Eduard Mörike wurde 1804 in Ludwigsburg geboren. Er gilt als bedeutendster deutscher Lyriker zwischen Romantik und Realismus und als Hauptvertreter des schwäbischen Biedermeier. Bildkraft, Musikalität und inniges Naturgefühl kennzeichnen seine Gedichte. Mörike starb am 4. Juni 1875 in Stuttgart.Friedrich Schiller wurde 1759 in Marbach am Neckar geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Trotz seiner produktiven Freundschaft mit Goethe litt unter ständigen Geldsorgen, die auch seine Gesundheit angriffen. Am 09. Mai 1805 starb er im Alter von nur 45 Jahren.sowie Achim von Arnim, Clemens Brentano, Adalbert von Chamisso, Joseph von Eichendorff, Otto Ernst, Gustav Falke, Ferdinand Freiligrath, Friedrich Hebbel, Ludwig Hölty, Gottfried Keller, Justinus Kerner, August Kopisch, Börries von Münchhausen, Joseph Viktor von Scheffel, Carl Spitteler.