0 0 0

Einführung Onlineberatung und -therapie

Grundlagen, Interventionen und Effekte der Internetnutzung

Verlag UTB
ISBN 9783825241315
2014

1. 1. Aufl. . Erscheinungsdatum: 18.07.2014 . 238 Seiten. 21.5 x 15 cm . UTB M . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Das Lehrbuch zur kompakten Einführung in praxisnahe Methoden der Onlineberatung und -therapie ist didaktisch bestens aufbereitet. In der psychosozialen Beratung und Therapie sind digitale Medien auf dem Vormarsch. Diese Einführung in Onlineberatung und -therapie stellt Forschung und Praxis in den drei Feldern klinisch-psychologischer Intervention im Internetsetting (Information, Beratung, Therapie) mit deren Chancen und Grenzen vor. Erläutert werden Wirksamkeit, mediale Veränderung der therapeutischen Beziehung sowie klinisch relevante Auswirkungen der Internetnutzung. Praxisnahe Methoden, Fragen zu jedem Kapitel und weiterführende Links machen dieses Buch zur unverzichtbaren Ausbildungsgrundlage in der Onlineberatung und -therapie.

über die Autoren
Christiane Eichenberg

Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg lehrt und forscht in den Bereichen Klinische Psychologie, Psychotherapie und Medien an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Österreich. Stefan Kühne ist Dipl.-Erwachsenenbildner.

>> weiterlesen


Stefan Kühne

Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg lehrt und forscht in den Bereichen Klinische Psychologie, Psychotherapie und Medien an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, Österreich. Stefan Kühne ist Dipl.-Erwachsenenbildner.

>> weiterlesen