0 0 0

Hicksville

Dylan Horrocks’ literarische dichte Geschichte über ein neuseeländisches Küstenstädtchen, in dem jeder, vom Briefträger bis zum Schafhirten, Comics liebt, ist eine funkelnde, hakenschlagende Hommage an die Comics und das Erzählen.

Verlag Reprodukt
ISBN 9783943143331
2012

Erscheinungsdatum: 01.10.2012 . 264 Seiten. 23 x 15 cm . Buch .

Buch

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
Mehr Ansichten
Über den Artikel

Irgendwo im neuseeländischem Niemandsland, inmitten endloser Weizenfelder und menschenleerer Ortschaften, liegt die verschlafene Küstenstadt Hicksville, in der sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, die Menschen immer ein freundliches Wort für einander übrig haben und jeder, vom Briefträger bis zum Schafhirten, Comics liebt.

Für den amerikanischen Journalisten Leonard Batts ist Hicksville aber vor allem eins, der Geburtsort der Comic-Legende Dick Burger. Als Batts in dem Ort eintrifft, um über Burger zu recherchieren, erwartet er nicht mehr von Hicksville und seinen Bewohnern, als Füllmaterial für seine Reportage über einen der größten Comickünstler der Welt. Stattdessen findet er sich in einer Stadt voller Wunder, Versprechen und Überraschungen wieder. Einer Stadt, die ein düsteres Geheimnis hütet.

Dylan Horrocks Hicksville ist eine ambitionierte grafische Erzählung über die Kunst, in Bildern erzählen und zu verstehen, über die Kunst, verloren zu gehen und nach Hause zu finden und über die Kunst, immer weiter zu suchen.



Dylan Horrocks


Dylan Horrocks, geboren 1966 in Auckland, Neuseeland, wurde in den Neunzigerjahren über die Grenzen Neuseelands hinaus mit seinem Magazin “Pickle” bekannt, in dem auch “Hicksville” zum Abdruck kam. Die 1998 veröffentlichte Buchausgabe von “Hicksville” geriet zum internationalen Erfolg, der diverse Veröffentlichungen bei namhaften US-amerikanischen und kanadischen Verlagen nach sich zog.

über die Autoren
Dylan Horrocks

Dylan Horrocks wurde 1966 in Auckland, Neuseeland geboren. Mitte der Achtzigerjahre wurde er als Comicautor und –zeichner aktiv und schon rasch über die neuseeländischen Landesgrenzen hinaus bekannt. In den Neunzigerjahren gelang ihm der Durchbruch mit seinem Magazin "Pickle", in dem auch "Hicksville" zum Abdruck kam. Die 1998...

>> weiterlesen