Über den Artikel
Ein neues Werk des »Weltgenies des Kinderbuchs« (Werner Spies)
Finn und Cara sind Bruder und Schwester und leben an der irischen Küste, wo Schafe auf den grünen Klippen grasen, der Wind im Kamin pfeift und über dem Meer die grauen Nebel aufsteigen.
Eines Tages, als die Geschwister mit ihrem Boot in der Bucht rudern, schließt sich auf einmal dichter Nebel um sie, dass man die Hand vor Augen nicht mehr sieht. Meeresströmungen treiben sie an einen unbekannten Strand. Finn und Cara sind auf der Nebelinsel gelandet, von der noch nie jemand zurückgekehrt ist.
Doch sie verzagen nicht und treffen auf den wundersamen Herrn der Insel. Bei ihm finden sie heraus, woher die Nebel kommen …
Tomi Ungerer, geboren 1931, stammt aus einer Straßburger Uhrmacherfamilie. Mitte der 50er Jahre ging er nach New York, wo sein unaufhaltsamer Aufstieg als Zeichner, Maler, Kinderbuchautor und Werbegrafiker begann. Nach einigen Jahren auf einer Farm in Nova Scotia (Kanada) lebt er heute mit seiner Familie in Irland und in Straßburg. 2004 erhielt Tomi Ungerer für seine besonderen Verdienste um die pädagogische Weiterentwicklung der Kultur des Kinderbuchs die Ehrendoktorwürde der Universität Karlsruhe (TH). 2008 wurde ihm der Prix de l'Académie de Berlin für seinen kulturellen Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung verliehen.
über die Autoren
Tomi Ungerer
Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im ›Simplicissimus‹. In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa ›Die drei Räuber‹ oder ›Der...
Auszeichnungen
.jpg)
Die Bestenliste von Deutschlandfunk und Focus stellt einmal pro Monat »die besten sieben Bücher für junge Leser« vor, ermittelt von einer 28-köpfigen Jury aus Deutschlan...