0 0 0

Lügen Ameisen eigentlich?

Ein Bilderbuch zum Weitermalen und Philosophieren

Wie sieht wohl ein Bild von hinten aus? Muss man das wissen, um es zu verstehen? Können Salz- und Pfefferstreuer glücklich sein? Kann man durch «Teller aufessen» den Regen stoppen? Kinder haben viele Fragen und scheuen sich auch nicht, diese zu stellen. Sie wollen die Welt begreifen, hinterfragen, den Dingen einen Sinn geben.

Verlag Aracari
ISBN 9783905945430
2015
  • 40 Seiten, gebunden, durchgehend vierfarbig
  • Format 22.0 x 27.0 cm
  • ab 6 Jahren

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 02.02.2015 . 40 Seiten. 27 x 22 cm . Fadenheftung . Kleine philosophische Bibliothek . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Mehr Ansichten
Über den Artikel

Wie sieht wohl ein Bild von hinten aus? Muss man das wissen, um es zu verstehen? Können Salz- und Pfefferstreuer glücklich sein? Kann man durch «Teller aufessen» den Regen stoppen? Kinder haben viele Fragen und scheuen sich auch nicht, diese zu stellen. Sie wollen die Welt begreifen, hinterfragen, den Dingen einen Sinn geben. Wie schon in «Wolkenbilder und Möwendreck» möchte die bekannte Kinderphilosophin Kristina Calvert zusammen mit der sehr erfolgreichen Illustratorin Eva Muggenthaler zum Selberdenken, Miteinanderdenken und Weiterdenken anregen. Hierzu werden die Kinder anhand von einfachen Anleitungen und Aufforderungen zum Weitermalen und Weiterspinnen angeregt.

Autorenportrait:
Kristina Calvert wurde 1961 geboren. Sie ist Mutter von Zwillingsmädchen und lebt in Hamburg. Sie ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin und leitet seit 2006 das Forschungsprojekt «Philosophieren mit Kindern über die Natur (PhiNa)», im Auftrag der Karg-Stiftung, der Universität und des Landesinstituts Hamburg. Im Mai 2011 wurde ihr Buch «Wolkenbilder und Möwendreck» von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Buch des Monats ausgezeichnet.

Eva Muggenthaler wurde 1971 in Fürth geboren und lebt mit ihrer Familie in Nordfriesland. Sie studierte Illustration an der FH Hamburg und ist seit 1996 als freie Illustratorin für verschiedene Verlagshäuser tätig.