0 0 0

Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen

Erzählungen über den Ersten Weltkrieg

100 Jahre Erster Weltkrieg - Geschichte durch Geschichten erfahrbar machen 2014 jährt sich zum hundersten Mal der Erste Weltkrieg. Hochkarätige Autorinnen und Autoren machen durch ihre Texte diesen Krieg für Jugendliche erfahrbar. Mit Erzählungen von Kirsten Boie, Paul Maar, Alois Prinz, Gudrun Pausewang, Hermann Schulz u.v.a., mit Fotos und Dokumenten, einer Zeittafel und einem Nachwort von Tilmann Spreckelsen.

Verlag FISCHER KJB
ISBN 9783596856442
2014

Erscheinungsdatum: 24.04.2014 . 2. Auflage . 320 Seiten. 22 x 14.9 cm . Die Bücher mit dem blauen Band . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

100 Jahre Erster Weltkrieg - Geschichte durch Geschichten erfahrbar machen

2014 jährt sich zum hundersten Mal der Erste Weltkrieg. Hochkarätige Autorinnen und Autoren machen durch ihre Texte diesen Krieg für Jugendliche erfahrbar.

Die Geschichten reichen von den Schrecken des Krieges gleich in den ersten Tagen in Kafkas Prag bis zu einem Mädchen auf einem österreichischen Bauernhof, das auf einmal die Aufgabe der verschwundenen Männer übernehmen muss. Sie erzählen vom kurzen Innehalten beim Weihnachtsfrieden, von einem Kindererholungsheim in der Schweiz, in dem ein Jugendlicher an der Neutralität seines Landes verzweifelt, dem Untergang des Kreuzers Cöln vor Helgoland, der Begegnung zweier Soldaten in einem Feldlazarett in Lothringen und vielem mehr. Und immer stehen die Einzelschicksale im Vordergrund, die zeigen, wie der Krieg in das Leben einbricht oder zum grausamen Alltag wird, in dem es irgendwie zu überleben gilt.

Mit Erzählungen von Kirsten Boie, Paul Maar, Alois Prinz, Gudrun Pausewang, Hermann Schulz u.v.a., mit Fotos und Dokumenten, einer Zeittafel und einem Nachwort von Tilmann Spreckelsen.

Das könnte Sie auch interessieren