0 0 0

Frauen, die den Faden in der Hand halten

Handarbeitende Damen, Bürgersmädchen und Landfrauen von Rubens bis Hopper

Nach dem großen Erfolg des Buches von Gail Carolyn Sirna, "Frauen, die nie den Faden verlieren", das bereits wenige Monate nach Erscheinen restlos vergriffen war, nimmt nun der Textilwissenschaftler Thomas Blisniewski den Faden wieder auf und spinnt ihn weiter zu Band 2.

Verlag Elisabeth Sandmann Verlag
ISBN 9783938045350
2009

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 29.01.2009 . 192 Seiten. 28 x 21.7 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Nach dem großen Erfolg des Buches von Gail Carolyn Sirna, "Frauen, die nie den Faden verlieren", das bereits wenige Monate nach Erscheinen restlos vergriffen war, nimmt nun der Textilwissenschaftler Thomas Blisniewski den Faden wieder auf und spinnt ihn weiter zu Band 2. Dabei spannt sich der Bogen von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Erzählt wird vom tugendhaften Zeitvertreib, den lustvollen Spinnereien und dem mühsamen Broterwerb der jungen Mädchen, feinen Damen und einfachen Frauen. Wie sehr die großen Künstler über Jahrhunderte von diesem Motiv fasziniert waren, belegen Gemälde von Rubens, Velazquez, Murillo, Mary Cassatt, Renoir, Monet und Picasso und vielen anderen.

Thomas Blisniewski, geb. 1960 in Aachen, Studium der Kunstgeschichte, klassischen und christlichen Archäologie und Philosophie. Nach Tätigkeiten in Denkmalpflege und am Museum, ist er nun Leiter des Corpus Kölner Borten am Institut für Textilwissenschaft der Universität zu Köln. Seit 1995 Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen.

über die Autoren
Thomas Blisniewski

Thomas Blisniewski, 1960 in Aachen geboren, promovierte nach dem Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie mit einer Arbeit über die Parzen. Nach Tätigkeiten in Denkmalpflege und am Museum ist er nun Wissenschaftler am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln. Seit 1995 hat er Lehraufträge an...

>> weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren