0 0 0

Der Zeichner

in drei Bänden

Das zeichnerische Werk eines großen Künstlers – zum Wiederentdecken »Der Zeichner« enthält dreihundert Zeichnungen und Graphiken Picassos sowie drei Essays zu den verschiedenen Werkepochen, eine Biographie der Jahre 1881-1973 und eine Auswahlbibliographie.

Verlag Diogenes
ISBN 9783257021240
2014

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 29.01.2014 . 416 Seiten. 18.4 x 12.8 cm . Kunst . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Das zeichnerische Werk eines großen Künstlers – zum Wiederentdecken

Pablo Ruiz Picasso: Maler, Graphiker, Bildhauer, Mitbegründer des Kubismus und Schöpfer der »Demoiselles d’Avignon« und »Guernica«, zweier Schlüsselwerke der klassischen Moderne. Ein Künstler, für den schon zu Lebzeiten zwei Museen eingerichtet wurden und dessen weiße Taube zum weltweiten Symbol der Friedensbewegung wurde – kaum ein Superlativ, der nicht auf ihn angewandt wurde, sein Leben und Werk füllt Hunderte Bücher.

»Der Zeichner« enthält dreihundert Zeichnungen und Graphiken Picassos sowie drei Essays zu den verschiedenen Werkepochen, eine Biographie der Jahre 1881 – 1973 und eine Auswahlbibliographie.

 

Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, war Wegbereiter und einer der wichtigsten Repräsentanten der modernen Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts. Er siedelte 1904 nach Paris um, und nach dem Zweiten Weltkrieg zog er sich nach Südfrankreich zurück.

 

Große Ausstellung in der Kunsthalle Bremen: »Picasso und das Modell« vom 22.02.-22.06.2014

über die Autoren
Pablo Picasso

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als...

>> weiterlesen