0 0 0

Die Henkerstochter

Teil 1 der Saga

Nominiert für den Friedrich-Glauser-Preis 2009 - Kategorie ‘Debutroman’ Kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg wird in der bayerischen Stadt Schongau ein sterbender Junge aus dem Lech gezogen. Eine Tätowierung deutet auf Hexenwerk hin und sofort beschuldigen die Schongauer die Hebamme des Ortes. Der Henker Jakob Kuisl soll ihr unter Folter ein Geständnis entlocken, doch er ist überzeugt: die alte Frau ist unschuldig. Unterstützt von seiner Tochter Magdalena und dem jungen Stadtmedicus macht er sich auf die Suche nach dem Täter.

Verlag Ullstein Taschenbuch Verlag
ISBN 9783548268521
2008

Erscheinungsdatum: 01.04.2008 . 512 Seiten. 18.7 x 12 cm . Die Henkerstochter-Saga . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
Kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg wird in der bayerischen Stadt Schongau ein sterbender Junge aus dem Lech gezogen. Eine Tätowierung deutet auf Hexenwerk hin und sofort beschuldigen die Schongauer die Hebamme des Ortes. Der Henker Jakob Kuisl soll ihr unter Folter ein Geständnis entlocken, doch er ist überzeugt: die alte Frau ist unschuldig. Unterstützt von seiner Tochter Magdalena und dem jungen Stadtmedicus macht er sich auf die Suche nach dem Täter.

über die Autoren
Oliver Pötzsch

Oliver Pötzsch, Jahrgang 1970, arbeitet seit Jahren als Filmautor für den Bayerischen Rundfunk. Er ist selbst ein Nachfahre der Kuisls, die vom 16. bis 19. Jahrhundert die berühmteste Henkersdynastie Bayerns waren. Mit seinen historischen Kriminalromanen hat er sich mittlerweile international einen Namen gemacht. Seine Romane erscheinen unter...

>> weiterlesen