Ist es eigentlich noch cool in die Provence zu reisen? Kann ich mit 46 Jahren die Haare noch lang und offen tragen? Warum ziehen sich Frauen für Herrenmagazine aus?
5 Millionen Spiegel-Leser können nicht irren. Jede Woche beantwortet Sibylle Berg fundamentale Fragen des Lebens. Nun legt sie ihre definite Benimm- und Überlebensfibel vor.
Fragen, die man nicht zu stellen wagte, werden endlich in schonungsloser Offenheit beantwortet: Ist es eigentlich noch cool in die Provence zu reisen? Kann ich mit 46 Jahren die Haare noch lang und offen tragen? Warum ziehen sich Frauen für Herrenmagazine aus?
Bissig, ironisch und skrupellos beleuchtet eine der scharfzüngigsten literarischen Stimmen in Deutschland die drängendsten Belange unserer Zeit. Sibylle Bergs Texte machen nachdenklich, sie schockieren und sie verzaubern.
Sibylle Berg, geboren vor nicht allzu langer Zeit in Weimar, gilt seit ihrem Debüt-Roman Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot als Übermutter der jungen deutschen Literatur. Darauf könnte sie verzichten. Neben Büchern schrieb die überzeugte Kettenraucherin Theaterstücke und Texte für verschiedene Magazine in Deutschland und der Schweiz, darunter Das Magazin (Zürich), Allegra (Hamburg) und das Zeit-Magazin . 2008 erhält sie den Wolfgang-Koeppen-Preis.