0 0 0
Dem sowjetischen Universum begegnen Ilf und Petrow mit parodierender Ironie, subversivem Sprachwitz und erbarmungsloser Komik. Ihre Bücher wurden populärer Kult. Dem Wahnwitz des Sowjetreichs sind Ilf und Petrow mit Satire begegnet. Ihre Geschichten liegen nun erstmals übersetzt vor. Der Vorrat an Geschichten und Erzählungen des russischen Autorenduos Ilja Ilf und Jewgeni Petrow scheint unerschöpflich. Vor dem Erscheinen ihres Klassikers Das goldene Kalb (1931-1933), veröffentlichten sie mehrere Sammlungen, in denen immer die sowjetische Alltagswelt während des ersten Fünfjahresplans sichtbar wird: Kolokolamsk und andere unglaubliche Geschichten, Eine Lichtgestalt und 1001 Tag oder die neue Scheherezade. Groteske Possen aus der Provinz, bevölkert mit komischen Figuren und verkrachten Existenzen, betrügerischen Bürokraten und ganovenhaften Kleinbürgern.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.11.2015
  • 336 Seiten
  • Hardcover
  • Die Andere Bibliothek
  • ISBN: 9783847703716
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
42,00 € *
Richard Fanshawe träumt von einem Leben als Schriftsteller. Die Wirklichkeit ist weniger rosig: Beruflich wie auch bei den Frauen ist er ein hoffnungsloser Versager. Seine Nächte verbringt er unter den Argusaugen seiner Zimmerwirtin in einer billigen Absteige, tagsüber versucht er, Hausfrauen Staubsauger anzudrehen. Trübe Aussichten vor der Kulisse eines grauen englischen Seebads, wo in den Pubs allenfalls interessiert, ob Hitler - 'der Bastard will's wissen' - demnächst in Polen einmarschiert. So laufen also die Dinge, bis Fanshawe auf Sukie trifft: geheimnisvoll, aufreizend - und frisch verheiratet mit seinem Freund.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.11.2015
  • 328 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783938375655
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,00 € *
Was bleibt vom Leben, wenn man alles verloren hat? Eine Frau Anfang fünfzig hält Rückschau auf ihr Leben: Es sind nur drei Tage, die sie im einstigen Ferienhaus ihrer Familie verbringt, um Abschied zu nehmen, weil das Haus verkauft worden ist. Doch in diesen drei Tagen ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 02.11.2015
  • 576 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783630874241
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,99 € *
Was gibt es Schöneres, als im Winter Cechov lesen? Na gut, vielleicht, im Sommer Cechov lesen. »Wie soll man leben? Wahrhaftig und frei.« Die Notwendigkeit des Aufbruchs vom falschen in ein richtiges Leben spricht aus Anton Cechovs späten Erzählungen mit einer Intensität, wie sie in nur wenigen Texten der Weltliteratur zu finden ist. Anton Cechovs berühmtes Spätwerk vollständig ediert und mit umfangreichem Anmerkungsteil in der Neuübersetzung von Peter Urban.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 28.10.2015
  • 1088 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783257069402
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
48,00 € *
Omégare und Sydérie sind die beiden letzten Menschen. Und sie sind die letzte Hoffnung der aussterbenden Menschheit, denn aus ihrer Verbindung könnten Kinder hervorgehen, die die ausgelaugte Erde unter einer erkalteten Sonne weiter bevölkern würden. In einem ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 27.10.2015
  • 257 Seiten
  • Französische Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783957571090
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
22,90 € *
Früheste Short Stories von Truman Capote Durch ihre lebendigen Figuren, eindringlichen Bilder und ihre schnörkellos-glänzende Sprache ist all den Geschichten eine erzählerische Kraft gemein, die man auch vom älteren Truman Capote kennt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.10.2015
  • 160 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783036957319
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
19,00 € *
Das Buch, mit dem Arno Schmidt sich von 'Zettel's Traum' erholte Finstermänner aus Londons Unterwelt, verlorene Söhne und verzeihende Väter, halbgelehrte Handwerker, stotternde Prediger, Wanderschauspieler und fahrendes Volk, zarte Kindsbräute und verliebte Ladys, die Frau in Eisengrau, Lady Frost und Pudel Toby: Edward Bulwer-Lytton, Zeitgenosse und Freund von Charles Dickens, entfaltet in diesem umfangreichen Roman das bunte Panorama der viktorianischen Gesellschaft. Der vermögende Lord Darrell und die von ihm geliebte Lady Montfort werden ebenso Opfer hinterhältiger Intrigen wie die arme Schauspielerin Sophie und ihr Anbeter Lionel Haughton: Jasper Losely heißt der gewissenlose Dieb und Erpresser, der dafür sorgt, dass sie alle immer wieder aneinander irre werden. Voller Ränke und Volten steckt Edward Bulwer-Lyttons Porträt der Londoner Gesellschaft um 1850.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 24.10.2015
  • 1400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518803806
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
48,00 € *
»Kühne, ausschweifende, brillante Reisebriefe, von denen außerhalb Indiens leider niemand wusste.« Mark Twain Obwohl er es mit seinen Dschungelbüchern zu Weltruhm brachte und obwohl ihm 1907 der Nobelpreis zugesprochen wurde, ist ein entscheidender Teil von Rudyard Kiplings Werk weitgehend unbekannt: seine Reisebriefe und Reportagen, die er in den Jahren 1887 bis 1889 aus Indien, Fernost und Amerika schrieb. Dabei offenbart sich hier ein Autor, der sprüht vor Witz und Ironie, der mit spitzer Feder stets das Groteske, das Unerwartete beschreibt, der scharf beobachtet und urteilt - und auch nie davor zurückscheut, seine eigenen kulturellen Vorurteile zu entlarven und beherzt an den Pranger zu stellen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 13.10.2015
  • 800 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783866481817
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
48,00 € *
Das bibliophile Klassiker-Ereignis - auf 500 handnummerierte Exemplare beschränkte Luxusausgabe in Schmuckschatulle Ein Bündel edlen Papiers diente Sei Shonagon vor tausend Jahren als Notizbuch. Ihm vertraute sie an, was ihr durch den Kopf ging, darunter Vertrauliches und Delikates aus den Privatgemächern des Kaiserpalasts. Ob sie geistreiche Zwiegespräche schildert, ein intimes Tête-à-Tête oder das Schwertlilienfest ausmalt - ihre Impressionen wirken wie mit dem Tuschepinsel hingetupfte Ewigkeitsbilder. Nie hat man eine Frau inspirierter über sich und ihre Welt plaudern hören! Für alle Buchliebhaber ist die poetische Zeitreise von Sei Shonagon in einer bibliophilen Prachtausgabe erhältlich.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783717523987
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
130,00 € *
„Wann würde man aufhören zu kämpfen, sich zu zerfleischen, und anfangen, einander Gutes tun zu wollen?“ – Irène Némirovskys Psychogramm einer Ehe Mit „Zu zweit“, Irène Némirovskys großem Roman über die Anatomie einer Ehe, wird die deutschsprachige Edition ihrer ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783813505870
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,99 € *
Eine poetische Zeitreise an den japanischen Kaiserhof des Jahres 1000 Ein Bündel edlen Papiers diente Sei Shonagon vor tausend Jahren als Notizbuch. Ihm vertraute sie an, was ihr durch den Kopf ging, darunter Vertrauliches und Delikates aus den Privatgemächern des Kaiserpalasts. Ob sie geistreiche Zwiegespräche schildert, ein intimes Tête-à-Tête oder das Schwertlilienfest ausmalt - ihre Impressionen wirken wie mit dem Tuschepinsel hingetupfte Ewigkeitsbilder. Sei Shonagons Telegramme aus einer sagenhaften Hochkultur gewähren tiefe Einblicke in das Japan der Heian-Zeit wie auch ins Seelenleben der Verfasserin selbst. Ihr radikal subjektives Bekenntnisbuch, erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt und dabei von aller falschen Süßlichkeit befreit, bezaubert durch seinen klaren, ungekünstelten Ton.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783717523147
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
59,95 € *
Eindrucksvoll fängt Christopher Isherwood in diesem Roman - der anknüpft an sein wohl berühmtestes Werk »Leb wohl, Berlin« - die apathische Stimmung im England der frühen Hitlerjahre ein und seziert mit beißender Ironie die amoralischen Tendenzen des Filmgeschäfts.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2015
  • 128 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783455405316
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
18,00 € *