0 0 0

Die Welt voran

Verlag S. FISCHER
ISBN 9783100422217
2015

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 19.02.2015 . 416 Seiten. 21 x 13.4 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Die Universalität von Krasznahorkais Blick zerstreut alle Zweifel an der zeitgenössischen Literatur. W. G. Sebald Dem Zauber des Beginns ist immer schon der Schrecken des Endes eingeschrieben. Von den europäischen Schriftstellern seiner Generation hat keiner dies so deutlich erfahren wie der ungarische Autor und europäische Weltbürger László Krasznahorkai. In seinem Werk, das im Moment eine aufsehenerregende Rezeption im angelsächsischen Raum erfährt, wird eine so betörend luzide wie düstere Karte unserer Gegenwart gezeichnet. Das leuchtende Dunkel Becketts, in dem er sich mit Kafkas Kompass bewegt, steht auch hinter den Erzählungen seines neuen Buches 'Die Welt voran', das durch die Musikalität seiner Sprache und die Eindringlichkeit seiner Bilder zur Widerspiegelung einer beinah geretteten Welt wird.

Autorenportrait:
László Krasznahorkai, geb. 1954 in Gyula/Ungarn, tudium der Philosophie an der Budapester Universität. Er erhielt für sein literarisches Schaffen zahlreiche Preise, zuletzt 1996 ein Stipendium des Wissenschaftskollegs Berlin. Er lebt heute als freier Autor in Pilisszentlászló.Heike Flemming studierte Philosophie, Germanistik und Ungarisch in Leipzig, Wien und Budapest, lebt als freischaffende Übersetzerin in Berlin und promoviert über den ungarischen Gegenwartsroman.

über die Autoren
László Krasznahorkai

»Jedes meiner Bücher soll die literarische Landkarte verschieben«, sagt László Krasznahorkai, dem 2015 der International Man Booker Prize verliehen wurde. 1954 in Gyula/Ungarn geboren, gilt er als einer der innovativsten Schriftsteller Europas, dessen Romane »Satanstango« und »Melancholie des Widerstands« überall auf der Welt...

>> weiterlesen