0 0 0

Friedhof der Unschuldigen

Roman

Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts: Im Schloss von Versailles wird dem jungen Ingenieur Jean-Baptiste Baratte von höchster Stelle ein Auftrag erteilt. Er soll den Friedhof der Unschuldigen demolieren, der, mitten in Paris gelegen, Hunderttausende von Toten beherbergt und dessen Ausdünstungen die Stadt langsam vergiften. Ein historischer Roman, dessen Figuren, so rätselhaft sie manchmal sind, uns ganz und gar modern anmuten.

Verlag Zsolnay, Paul
ISBN 9783552056442
2013

2. Auflage . Erscheinungsdatum: 29.07.2013 . 384 Seiten. 20.9 x 13.4 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts: Im Schloss von Versailles wird dem jungen Ingenieur Jean-Baptiste Baratte von höchster Stelle ein Auftrag erteilt. Er soll den Friedhof der Unschuldigen demolieren, der, mitten in Paris gelegen, Hunderttausende von Toten beherbergt und dessen Ausdünstungen die Stadt langsam vergiften, so dass der Wein in den Kellern zu Essig wird, Fleisch binnen Minuten verfault. Aber es soll möglichst unauffällig geschehen, der Pöbel ist abergläubisch und will die Totenruhe nicht gestört sehen.

Miller erzählt diese Geschichte vom Vorabend der Revolution und den widerstreitenden Kräften des Alten und des Neuen in einer kühnen, eleganten Prosa.

 

A. D. Miller, Jahrgang 1974, studierte Literatur in Cambridge und Princeton. Er arbeitete für The Economist und war von 2004 - 2007 dessen Moskau-Korrespondent. Miller lebt mit seiner Familie in London.

über die Autoren
Andrew Miller

Andrew Miller wurde 1960 in Bristol geboren und lebt heute in Somerset. Alle seine Romane sind auf Deutsch bei Zsolnay erschienen, darunter 1998 Die Gabe des Schmerzes, für den er den Impac Dublin Literary Award bekam, und 2013 Friedhof der Unschuldigen, ausgezeichnet mit dem Costa Book of the Year Award. Sein neuer Roman Nachts ist das Meer...

>> weiterlesen