Fast alle lesen Krimis - aber fast nichts wissen wir vom Leben hinter den Schwedischen Gardinen: Dieses Buch ist eine einmalige literarische und moralische Inventur.
Arbeitslager, Festungshaft, Gefängnisinsel, Hexenturm, Hungerturm, Gefängnisschiff, Karzer, Kerker, Schuldturm, Strafgefangenenlager, Zuchthaus, Justizvollzugsanstalt - der Name hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert, die Absicht von "Knast" ist geblieben: der Entzug der persönlichen Freiheit. Davon, was sie hinter Gittern erlebt, erlitten, erduldet haben, berichten hier mehr als fünfzig Autoren, aus drei Jahrhunderten, aus aller Welt. 1777-2016: Von Casanova bis Solschenizyn, von Borchert bis Luxemburg, von Toller bis Mesrine, abgerundet mit aktuellen Berichten von Writers of Prision und Amnesty International, wirft "Gefangen" intensive Blicke hinter die Gitter.