0 0 0

Miss Fozzard findet ihre Füße

Sie sind wieder da, die skurrilen britischen Gestalten des Alan Bennett! Einmal mehr demonstriert Bennett seine Klasse: In wenigen Strichen entwirft er auf engstem Raum ganze Lebensläufe – wie etwa das Leben und Sterben der Peggy Schofield, einer unbedeutenden Bürokraft, Bennetts allererstem »talking head«, deren Geschichte die Form seiner Prosamonologe begründet hat. »Unterhaltsame Dramolette, in denen vereinsamte Menschen sich ihr Lebensleid von der Seele reden. Ein Prosit auf Bennetts intelligente Eleganz!« Der Spiegel

Verlag Wagenbach, K
ISBN 9783803112767
2011

Erscheinungsdatum: 24.02.2011 . 144 Seiten. SALTO . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Sie sind wieder da, die skurrilen britischen Gestalten des Alan Bennett!

Diesmal weiß der Meister der bitterbösen Satire zu berichten von einer geldgierigen Antiquitätenhändlerin, die sich einen echten Michelangelo durch die Lappen gehen lässt, einem Parkwächter mit dunkler Vergangenheit, einer Dame mittleren Alters, die in der Fußmassage ihre Erfüllung findet und dabei einen Fetischisten glücklich macht, einem zwielichtigen Schlachter, der nur zum Schein mit dem Wachhund Gassi geht, von Nächten in spanischen Gärten, von denen Mrs. Horrocks nicht träumen mag, und einer alten Dame, die auf das Glückwunschtelegramm der Queen zu ihrem Hundertsten wartet – und sich dabei an die Feldpost aus dem Krieg erinnert.

Einmal mehr demonstriert Bennett seine Klasse: In wenigen Strichen entwirft er auf engstem Raum ganze Lebensläufe – wie etwa das Leben und Sterben der Peggy Schofield, einer unbedeutenden Bürokraft, Bennetts allererstem »talking head«, deren Geschichte die Form seiner Prosamonologe begründet hat.

 

Alan Bennett, 1934 in Leeds geboren, hat in Oxford studiert und kurzzeitig auch unterrichtet. Anfang der 1960er Jahre trat er beim Edinburgh Festival auf; seitdem arbeitet er als Autor, Schauspieler und Regisseur für Theater, Radio, Film und Fernsehen. In Großbritannien gilt er als einer der führenden Bühnen- und Drehbuchautoren, die von ihm geschriebenen TV-Serien, in einigen wirkte er auch selbst mit, mit ihren spitzzüngigen Dialogen haben längst Kult-Status erreicht. Er erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen, u.a. für das Theaterstück und den darauf basierenden Film »The Madness of King George«, für dessen Drehbuch er 1995 für den Oscar nominiert war. Bennetts wenige Erzählungen und seine Erinnerungen waren Bestseller.

Ingo Herzke lebt als Literaturübersetzer in Hamburg. Studium der klassischen Philologie, Anglistik und Geschichte in Göttingen und Glasgow. Er übersetzt u.a. Werke von A.L. Kennedy, Paula Fox, Rick Moody und Jay McInerny.

 

»Unterhaltsame Dramolette, in denen vereinsamte Menschen sich ihr Lebensleid von der Seele reden. Ein Prosit auf Bennetts intelligente Eleganz!« Der Spiegel

über die Autoren
Alan Bennett

Alan Bennett, 1934 in Leeds geboren, wurde bekannt durch seine TV-Comedy-Revue Beyond the Fringe. Er ist einer der populärsten britischen Dramatiker. Neben zahlreichen Theaterstücken und seinen Arbeiten für Fernsehen und Rundfunk schreibt Bennett seit Mitte der neunziger Jahre auch Prosa, unter anderem den Erfolgstitel Die souveräne Leserin....

>> weiterlesen