0 0 0

Monsieur Lambert

Gestern hatte es ›Chez Picard‹ Backerbsensuppe, Rindsroulade mit Kartoffelpüree und Gurkensalat gegeben. Das war normal, denn es war Dienstag, und Dienstag bedeutete Backerbsensuppe, Rindsroulade mit Kartoffelpüree und Gurkensalat… Heute, Mittwoch, gab es Selleriesuppe, paniertes Schweinskotelett, gemischten Salat und Weincreme – das übliche Mittwochsmenü. Das einzige Ungewöhnliche war nur, dass Monsieur Lambert noch nicht da war… Und da sitzen die allmittäglichen Kumpane und unterbrechen ihre allmittäglichen Bistro-Diskussionen über Politik und Fußball mit Mutmaßungen über Monsieur Lamberts Liebesleben.

Verlag Diogenes
ISBN 9783257020922
2007

Erscheinungsdatum: 23.10.2007 . 1. Auflage . 60 Seiten. 22 x 18 cm . Hardcover . Kunst .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
Über den Artikel
Die Erfolge und Niederlagen im Leben und insbesondere im Liebesleben des Angestellten Monsieur Lambert, dargestellt durch die mittäglichen Unterhaltungen und Kommentare seiner Freunde aus dem Bistro.
über die Autoren
Sempé, Jean-Jacques

René Goscinny, 1926 in Paris in eine jüdische Familie geboren, 1928 auf einem Frachtschiff nach Argentinien emigriert, wo er bis 1945 aufwächst, sucht sein Glück in New York (wo er die großen Namen der Comics kennenlernt) und findet es in Belgien, später in Paris, wo er am 5. November 1977 stirbt. Seine ›Asterix‹- und...

>> weiterlesen