0 0 0

Mordor kommt und frisst uns auf

Ein Gonzo-Roman, inspiriert von »On the Road« und »Fear and Loathing in Las Vegas«. Angst und Schrecken im russigen Osten. Heute.

Verlag Verlag Voland & Quist
ISBN 9783863911720
2017

2. Auflage . Erscheinungsdatum: 22.03.2017 . 240 Seiten. 20 x 14 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Ziemowit Szczerek hat jahrelang die Ukraine intensiv bereist - von Lwiw bis Odessa, von Tschernowitz bis Dnipro. Seine Eindrücke haben sich niedergeschlagen in einem reichlich unkonventionellen Roman. Korruption, Alkoholismus, Verfall - alles erscheint hier karikaturenhaft verzerrt. Szczerek führt die gängigen Stereotypen über den Wilden Osten und den postsowjetischen Dschungel ad absurdum und entlarvt in der Überzeichnung die Überheblichkeit, Ignoranz und Eintrübung des westlichen Blicks.

'Anstelle von Benzedrin hatten wir Vigor-Balsam. Anstelle des ländlichen Amerikas und des Mexikos der Fünfziger hatten wir die Ukraine. Aber es ging um dasselbe. Wir schnappten uns die Rucksäcke und waren on the road.'

Ein Gonzo-Roman über Backpacker auf der Suche nach Hardcore und Abenteuer im 'Wilden Osten', inspiriert von Jack Kerouac und Hunter S. Thompsons 'Fear and Loathing in Las Vegas'.

über die Autoren
Ziemowit Szczerek

Ziemowit Szczerek, geboren 1978, streitbarer Intellektueller und Journalist, publiziert unter anderem in »Nowa Europa Wschodnia« und »Tygodnik Powszechny«. Er ist fasziniert vom Osten Europas, vom Gonzo-Journalismus sowie von »geopolitischen, geschichtlichen und kulturellen Kuriositäten«, wie er selbst sagt. Für »Mordor kommt und frisst...

>> weiterlesen

Auszeichnungen
Bücher des Autors