0 0 0

Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat

Verlag Kunstmann
ISBN 9783888974861
2013

Erscheinungsdatum: 01.08.2013 .

Buch

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Sie haben neulich Proust zitiert, ohne sein Werk zu kennen, über den neuen Nobelpreisträger geplaudert, obwohl Sie sich nicht mal an den Buchtitel erinnern konnten? Kein Problem, sagt der französische Literaturprofessor Pierre Bayard.

Der versierte Nichtleser unterscheidet vier Haupttypen: unbekannte Bücher, Bücher, die man quergelesen hat, Bücher, die man nur vom Hörensagen kennt, und solche, deren Inhalt wir schon wieder vergessen haben – über alle lässt sich hervorragend reden.

Dass Bayard seine Einladung zum unverfrorenen Umgang mit Büchern mit einer Fülle literarischer Beispiele untermauert, versteht sich von selbst: von Musils Bibliothekar, der kein Buch durch Lektüre bevorzugen will und deshalb gar nicht liest, über Ecos scharfsinnigen William von Baskerville bis zu David Lodge.

über die Autoren

Pierre Bayard

Pierre Bayard lebt als Literaturprofessor und Psychoanalytiker in Paris. Er hat zahlreiche literarische Essays verÖffentlicht; in Deutschland wurde er vor allem durch seinen in viele Sprachen übersetzten Bestseller 'Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat' (Kunstmann 2007) bekannt.

>> weiterlesen