0 0 0

Die Globalgeschichte des Menschen

Vom Faustkeil bis zur Digitalisierung

Woher kommt der Mensch? Was prägt die Menschheit und unsere heutigen Gesellschaften, obwohl mitunter Jahrhunderte vergangen sind?

Verlag Reclam, Philipp
ISBN 978-3-15-011300-4
2021

Erscheinungsdatum: 12.03.2021 . 350 Seiten. 24,0 cm x 16,0 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Elegant und pointiert erzählt Laurent Testot die ganze Geschichte der Menschheit, ihrer Fortschritte und Fehler – von den ersten Schritten in Afrika vor 3 Millionen Jahren bis ins globalisierte 21. Jahrhundert hinein. Er verdichtet dabei alles, was Archäologie und Anthropologie, Geschichte und Geographie in den letzten Jahrzehnten herausfinden konnten.
Anhand zahlreicher Karten und chronologischer Überblicke lässt sich nachvollziehen, wie einzelne Weltregionen miteinander in Kontakt traten und wie Mensch und Natur einander geprägt haben. Es zeigt sich dabei u.a., dass Ost und West sich stets gegenseitig beeinflusst haben. Testot korrigiert so das vorherrschende Bild eines Europas, das nahezu allein die Menschheit vorangebracht hat.

über die Autoren
Laurent Testot

Laurent Testot, geb. 1967, ist Journalist und Historiker. 2018 erhielt er den Prix Léon de Rosen der Académie Française für sein Sachbuch »Cataclysmes«. Er beschäftigt sich mit Globalgeschichte sowie den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt.

>> weiterlesen