0 0 0

Hinter der "Weltbühne"

Hermann Budzislawski und das 20. Jahrhundert

Kaum ein Linksintellektueller überlebte mehr Regimewechsel und war auf so unterschiedliche Weise wirksam wie Hermann Budzislawski: ob in der Nachfolge von Carl von Ossietzky und Kurt Tucholsky als Leiter der »Weltbühne« nach 1933, als Mitarbeiter von Dorothy Thompson in den USA oder als prägende Figur der sozialistischen Journalistik in der DDR.

Verlag Aufbau
ISBN 978-3-351-03812-0
2022

Erscheinungsdatum: 14.03.2022 . 1. Auflage . 413 Seiten. 21,5 cm x 13,5 cm x 3,5 cm . Mit 28 Abbildungen . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Kaum ein Linksintellektueller überlebte mehr Regimewechsel und war auf so unterschiedliche Weise wirksam wie Hermann Budzislawski: ob in der Nachfolge von Carl von Ossietzky und Kurt Tucholsky als Leiter der »Weltbühne« nach 1933, als Mitarbeiter von Dorothy Thompson in den USA oder als prägende Figur der sozialistischen Journalistik in der DDR. Budzislawski gelang es mit erstaunlicher Wendigkeit, nicht nur alle existenziellen Bedrohungen zu überstehen, sondern sich auch immer wieder neu Einfluss zu verschaffen. Daniel Siemens' spannende Biographie entwirft zugleich ein komplexes Panorama des 20. Jahrhunderts. Sie lotet die Freiheitsspielräume sozialistischer Politik aus und fragt nach dem Preis von politischer Anpassung und Widerstand.

über die Autoren
Daniel Siemens

Daniel Siemens ist Professor für europäische Geschichte an der Newcastle University in Großbritannien und Autor mehrerer Bücher zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Sein 2009 erschienenes Buch „Horst Wessel. Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten“ wurde vielfach besprochen und über die Fachkreise hinaus intensiv rezipiert. Es...

>> weiterlesen