0 0 0

Le grand bordel

Ein Buch über das Essen, die Freundschaft und die Mafia, über den Jet Set und Monsieur Nicolas, selbstbewusste Haushälterinnen, den Kommunismus und Sartre, Monsieur Dior, das Klempnerhandwerk, über die Schönheit der Frauen und die des Lichts und über die

Quel bordel - was für ein herrliches Durcheinander! Eine Augenweide, ein Lesebuch mit Kochrezepten, die das Leben schrieben - gewürzt mit unerhörten Anekdoten über Dior, Picasso und die Windsors.

Verlag Becker Joest Volk Verlag
ISBN 9783938100844
2013

2. Auflage 2014 . Erscheinungsdatum: 01.06.2013 . 248 Seiten. 31 x 24.5 cm . Buch .

Buch

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Quel bordel - was für ein herrliches Durcheinander!

Eine Augenweide, ein Lesebuch mit Kochrezepten, die das Leben schrieben - gewürzt mit unerhörten Anekdoten über Dior, Picasso und die Windsors.

Für dieses opulente Buch haben ein provenzalischer Koch, der Neffe von Picassos Köchin, und seine norddeutschen frankophilen Freunde, die Betreiber der Brasserie La Provence, ihre schönsten Rezepte sowie ein gutes Pfund köstlicher Erinnerungen aus ihren Vorratskammern geholt. Daraus wurde mit sehr viel Liebe und großer Fantasie ein unvergleichliches Bankett zubereitet - eine Reise durch Stile und Jahrzehnte.

Es werden Ihnen nicht nur traditionelle südfranzösische Lieblingsgerichte serviert, es kommen unglaubliche Geschichten und Anekdoten über die Familie und sehr berühmte Leute auf den Tisch: In einem Kapitel nimmt man einen Cocktail bei den Windsors, im nächsten sitzt man an Diors Tafel und irgendwann, nach einem Abstecher in einen italienischen Palazzo, nach einem Autorennen und einem Umzug aus Paris, landet man, leicht verkatert,in Picassos Atelier zum späten Déjeuner.

Ein Buch voller Charme und Fotografien, so üppig, dass man darin Verdauungsspaziergänge unternehmen kann, und mit Texten, von denen man sich einen Nachschlag wünscht.

 

Nach dem Grafik-Design-Studium entschloss sich die in Düsseldorf aufgewachsene Autorin Judith Stoletzky zu ihrer alten Liebe, dem Wort, zurückzukehren, ohne die Liebe zur Form dafür aufzugeben. Also ging sie nach Hamburg, um Werbung zu machen. Weil diese, wenn sie gut ist, oft ohne viele Worte auskommt, schrieb sie parallel dazu gern Wortreicheres für Magazine. Ihre Glossen erschienen viele Jahre u. a. in BRIGITTE. Judith Stoletzky lebt nach einigen Jahren freiberuflicher Tätigkeit und Kulturmanagement-Studium in der Schweiz jetzt wieder in Hamburg.

Der Fotograf Gerd Georg veröffentlichte Reportagen in stern und Geo und fotografiert Anzeigenkampagnen für große Unternehmen. Er ist seit seinem 16. Lebensjahr begeisterter Motorradfahrer.

über die Autoren
Judith Stoletzky

Rezepte: Stephan Hippe/Boris Krivec Fotografie: Gerd George Art-Direktion: Ursula Ritter Styling: Elke Ruess Text: Judith Stoletzky Nach dem Grafik-Design-Studium entschloss sich die in Düsseldorf aufgewachsene Autorin Judith Stoletzky zu ihrer alten Liebe, dem Wort, zurückzukehren, ohne die Liebe zur Form dafür aufzugeben. Also ging sie...

>> weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren