0 0 0

Theater

Band 1

Zum 100. Geburtstag George Taboris Diese Edition versammelt in zwei Bänden erstmals alle Dramentexte von George Tabori, entstanden in den Jahren 1952 bis 2007. Viele der rund vierzig Texte erscheinen hier erstmals in Buchform, einige wurden zuvor noch nie publiziert. Seit vor zwanzig Jahren eine Ausgabe mit insgesamt 14 Stücken herauskam und rasch vergriffen war, war Taboris Theaterwerk nicht mehr lieferbar. Jetzt ist es in seiner ganzen Fülle wieder erhältlich. Sämtliche Texte wurden auf der Basis oft zahlreicher Fassungen gründlich durchgesehen. Ein Kommentarteil erschließt Hintergründe und Kontexte.

Verlag Steidl
ISBN 9783869307534
2014

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 23.05.2014 . 720 Seiten. 20.3 x 13 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

Zum 100. Geburtstag George Taboris

Diese Edition versammelt in zwei Bänden erstmals alle Dramentexte von George Tabori, entstanden in den Jahren 1952 bis 2007. Die Spanne reicht von den frühen, hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorgelegten Stücken wie Flucht nach Ägypten und Des Kaisers Kleider bis zu seinen Klassikern wie Mein Kampf und Die Goldberg-Variationen; von den bahnbrechenden Kannibalen bis zur Brecht-Akte und den anderen Stücken für das Berliner Ensemble; von den Textgrundlagen für sein experimentelles Theater der siebziger Jahre bis zu den intensiven Monologen des Spätwerks. Viele der rund vierzig Texte erscheinen hier erstmals in Buchform, einige wurden zuvor noch nie publiziert. Seit vor zwanzig Jahren eine Ausgabe mit insgesamt 14 Stücken herauskam und rasch vergriffen war, war Taboris Theaterwerk nicht mehr lieferbar. Jetzt ist es in seiner ganzen Fülle wieder erhältlich. Sämtliche Texte wurden auf der Basis oft zahlreicher Fassungen gründlich durchgesehen. Ein Kommentarteil erschließt Hintergründe und Kontexte.

 

Autorenportrait:
George Tabori, 1914 in Budapest geboren, lebte in Berlin, bis er Anfang der dreißiger Jahre Deutschland verließ, um zuerst in London, dann in den Vereinigten Staaten zu leben und zu arbeiten. 1975 bis 1979 leitete er das Theaterlabor in Bremen, seit 1987 lebt Tabori in Wien. Neben vielen Preisen für seine Theaterarbeit erhielt er 1992 den Georg-Büchner-Preis.Jan Strümpel, geb. 1966, studierte Germanistik und Geschichte in Göttingen. Er ist Redakteur der Zeitschrift TEXT+KRITIK und Leiter des Literarischen Zentrums in Göttingen.

über die Autoren
George Tabori

George Tabori, geboren 1914 in Budapest, emigrierte 1935 nach London, lebte nach dem Zweiten Weltkrieg als Romanautor und Dramatiker in den USA und kam 1969 in die Bundesrepublik, um sein Theaterstück „Die Kannibalen“ zu inszenieren. Viele Jahre lang erprobte er einzigartige Formen von Ensemble-Theater, in den achtziger Jahren feierte er am...

>> weiterlesen