Eine beschwingte Untersuchung des tanzenden Menschen in Theorie und Praxis
Ohne den Tanz wären wir Menschen nicht, wer wir sind. Denn seit jeher tanzen wir, ob spontan, organisiert, rituell oder aus festlichem Anlass. Das Bewegt-Sein gehört zur zentralen Erfahrung des menschlichen Daseins.
Dieser Band reflektiert die Relevanz des Tanzes für das menschliche Selbstverständnis und ergänzt damit die gleichnamige Ausstellung tanz! Wie wir uns und die Welt bewegen .Neben den Leitessays renommierter Autorinnen und Autoren bietet dieser Begleitband einen reich bebilderten Streifzug durch die Choreografie der Ausstellung.
Kunstwerke, Musikvideos, Filmdokumentationen legendärer Tanzaufführungen und multimediale Installationen lassen die Welt der Tänze und Tänzer lebendig werden: von Pina Bausch bis Bollywood, William Forsythe bis Flashmob, von Michael Jackson bis zum irischen Jig, von Gret Palucca bis Punk.
Mit Beiträgen von Gabriele Brandstetter, Franz Anton Cramer, Gabriele Klein, Jean-Luc Nancy, Klaus-Peter Köpping u.a.
Colleen M. Schmitz, geb. 1965, Kuratorin und Leiterin des Ausstellungsbüros beim Deutschen Hygiene-Museum Dresden.