0 0 0
Ein persönlicher und leidenschaftlicher Zugang zur Literatur Neugier und Leidenschaft verbünden sich, wenn die Kritikerin und Philologin Ina Hartwig über Literatur nachdenkt. Ob es um zärtliche Männer geht, die Abgründe des 20. Jahrhunderts, um die amüsanten Seiten der 68er oder den Glanz der Libertinage: Ihre Essays verbinden analytische Klarheit mit sprachlicher Brillanz, intellektuelle Offenheit mit zeitgeschichtlichem Interesse.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.03.2012
  • 336 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783100291035
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
19,99 € *
An der ewigen Italiensehnsucht der Deutschen hat Goethes Italienische Reise großen Anteil. In Neapel kulminieren Glücksgefühl und Befremden des fahrenden Nordmenschen - bis heute.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 02.03.2012
  • 144 Seiten
  • SALTO
  • Hardcover
  • ISBN: 9783803112859
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
In diesem Buch geht es um die Freilegung einer fast vergessenen Tradition der Sprach- und Kulturtheorie, die sich von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts erstreckt. Ihr Grundgedanke ist die Suche nach dem Sinn von Humanität, die Einsicht in die radikale Individualität menschlicher Lebensformen und die Forderung nach Anerkennung ihrer prinzipiellen Verschiedenheit.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2012
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783942393317
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
25,90 € *
Die Siege des Wortes über die Macht »Die Geschichte der Verbote ist eine Geschichte vom Überleben«, befand Werner Fuld und schrieb die weltweit erste Universalgeschichte der verbotenen Bücher.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.02.2012
  • 352 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783869710433
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,99 € *
»Schlicht das Beste, was es zur Befindlichkeit unseres Landes zu lesen gibt.« NZZ am Sonntag Peter von Matt liebt die Schweiz, ein Land zwischen Idylle und Globalisierung, zwischen alpiner Tradition und Hightech-Tunnel. Reich an Bildern und Weisheit, mit Witz und kämpferischer Vehemenz wirft er aber auch einen kritischen Blick auf die Gesellschaft: Auf ihren schludrigen Umgang mit der Sprache oder die Abschottung gegen Einwanderer.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.02.2012
  • 368 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446238800
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,90 € *
Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe Philippe Descola, dass diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.11.2011
  • 638 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518585689
leider nicht mehr lieferbar
39,90 € *
Mehr Informationen
Die Grundfiguren bei den Klassikern der Geschichtsphilosophie sind immer ähnlich, das zeigt Alexander Demandt in diesem Buch. Er liefert einen in dieser Zusammenschau einmaligen Überblick über das europäische Geschichtsdenken seit der Antike.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 03.11.2011
  • 438 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783412207571
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
45,00 € *
Das Buch entwickelt ein überzeugendes Szenario für das Woraus , Wie und Wann der Entstehung der menschlichen Künste und gibt eine komplexe Antwort auf die oft gestellte und noch öfter vermiedene Frage: Wozu Kunst?

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2011
  • 318 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518585658
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,90 € *
Band 13: Werke und Nachlaß Spätestens seit den siebziger Jahren gilt Walter Benjamin als Klassiker der Literaturkritik, dessen zahlreiche Rezensionen kanonisch geworden sind. In jüngster Zeit wurden jedoch mehr als 200 Druckseiten umfassende handschriftliche Notizen und Aufzeichnungen entdeckt, darunter Entwürfe der Besprechungen von Bertolt Brecht, Anna Seghers, Max Kommerell, Alfred Polgar und Dolf Sternberger. Sie werden im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe nun zum ersten Mal publiziert und ergänzen die bekannten Arbeiten, die ebenfalls erstmals ohne normalisierende Eingriffe und unter Berücksichtigung sämtlicher Textzeugen und Varianten geboten werden.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2011
  • 2000 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518585603
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
98,80 € *
Zahlen verfügen über eine geheime Macht - ob als Mengen, Preise oder Gruppengrößen. Holm Friebe und Philipp Albers gehen dieser psychologischen Wirkung der Zahlen anhand von Erkenntnissen aus Verhaltensökonomie, Evolutionsbiologie und Psychologie erstmals umfassend auf den Grund.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 29.08.2011
  • 280 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446426887
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
17,90 € *
Ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Sammlungen Das Ornament der Masse und Straßen in Berlin und anderswo wird die Publizistik Siegfried Kracauers erstmals umfassend zugänglich gemacht. Versammelt sind in chronologischer Folge sowie ergänzt um Sacherläuterungen und bibliographische Nachweise rund 780 Artikel und nachgelassene Aufsätze aus den Jahren 1906 bis 1965.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 25.07.2011
  • 2982 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783518583456
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
112,00 € *
Der »Atlas der Weltbilder« dokumentiert Aspekte der Kulturgeschichte visueller Welterzeugung in Form von Weltbildern aus den zurückliegenden zweieinhalb Jahrtausenden. Paradigmatische Analysen der Prinzipien und Funktionen sowie der Geschichte und Bedeutung von Weltbildern geben erstmals umfassenden Aufschluss über dieses umfangreiche Themengebiet.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.04.2011
  • 479 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783050045214
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
169,95 € *