0 0 0
Lothar Gall, der berühmte Bismarck-Biograph und einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, entwirft in seinem neuen Buch ein faszinierendes Portrait der zerrissenen Jahre zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg, jenes oft unterschätzten "Wilhelminischen Zeitalters", das zugleich ein brodelndes Laboratorium der heraufziehenden Moderne war.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.02.2009
  • 298 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406576287
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
9,95 € *
Lange Zeit wurde die Rolle von Frauen im »Dritten Reich« meist auf die von Opfern reduziert. Die Täterinnen-Ebene blendeten Forschung und Öffentlichkeit gerne aus. Allzu schnell war vergessen: Frauen waren Angehörige der SS gewesen, hatten Konzentrationslager bewacht ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.10.2008
  • 277 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783412201883
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
28,00 € *
Zum ersten Mal gelingt es, alle Facetten der Weimarer Republik in einem Standardwerk zu bündeln: Parteien, Gewerkschaften, Ideologien, (Welt-)Wirtschaft, die dramatischen Ereignisse, die Höhepunkte der Kultur-, Gesellschafts- und Wissenschaftsgeschichte. Dass die Demokraten die Republik den Ideologen überließen, ist ihre Tragik.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2008
  • 864 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608943085
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
45,00 € *
1941: In Berlin begegnen sich zwei junge Menschen, Leonie Rosner und Walter Frankenstein. Sie verlieben sich und heiraten, 1943 wird ihr Sohn Peter-Uri geboren. Als sie in die Vernichtungslager deportiert werden sollen, tauchen die Frankensteins mit ihrem sechs Wochen alten Baby unter. Entschlossen, sich ihr Leben nicht nehmen zu lassen, gelingt ihnen das nicht Vorstellbare: Leonie, Walter, Peter-Uri und der 1944 geborene zweite Sohn Michael überleben im Untergrund, ohne Papiere, ohne Geld, mit Mut und der Solidarität anderer Menschen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 22.09.2008
  • 251 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783633542321
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,80 € *
ZEITLiteratur Empfehlung - Die besten Bücher 2008 - Kategorie Politisches Buch Platz 1 Platz 2 der Sachbuch Bestenliste Oktober und Dezember Moskau 1937: Die sowjetische Metropole auf dem Höhepunkt der stalinistischen Diktatur. In einem Orkan der Gewalt geht eine Gesellschaft vollständig zugrunde. Karl Schlögel rekonstruiert Monat für Monat, wie sich der Terror eines Notstandsregimes zum Großen Terror steigerte, dem binnen eines Jahres anderthalb Millionen Menschen zum Opfer fielen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.09.2008
  • 816 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446230811
leider nicht mehr lieferbar
34,00 € *
Mehr Informationen
Mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistisch regierte Deutschland wird erstmals eine umfassende, auf 16 Bände geplante Auswahl von Quellen vorgelegt. Das Werk zeigt die zeitgenössischen Kontexte, die Dynamiken und die Zwischenstufen des politischen und gesellschaftlichen Prozesses, der zu dem beispiellosen Massenverbrechen führte. Es lässt sich als wissenschaftliches Hilfsmittel nutzen oder kann als Schriftdenkmal für die ermordeten Juden Europas gelesen werden: von Lehrern, Forschern, Studenten und von allen Interessierten, die sich mit dem Holocaust auseinandersetzen wollen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.01.2008
  • 811 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783486584806
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
59,80 € *
Autorenportrait: Wolfgang Benz, Jahrgang 1941, ist Mitgründer und Mitherausgeber der Dachauer Hefte und war von 1969 bis 1990 Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte in München. Seit 1990 arbeitet er als Professor an der Technischen Universität Berlin und ist Leiter des ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.10.2007
  • 840 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406529665
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
69,90 € *
Lange bevor 1993 das erste "Echolot" erschien, notierte Walter Kempowski in seinem Tagebuch: "Zentrum des Werks muss das Jahr 1945 sein, der Schlund des Trichters, auf den alles zudringt." Zum 60. Jahrestag der deutschen Kapitulation findet das unvergleichliche Unternehmen mit dem Band "Abgesang '45" nun seinen Abschluss. 1993 erschien der erste Teil des Echolots - dieser gewaltigen Collage aus Briefen, Tagebüchern, Bildern und Aufzeichnungen, die eine minutiöse Rekonstruktion von Alltagsgeschehen und historischen Ereignissen darstellt. Während die ersten vier Bände den Zeitraum von Januar und Februar 1943 umfassten, führte Walter Kempowski das kollektive Tagebuch in Teil II ("Fuga furiosa\", 1999 erschienen) in vier Bänden für die Zeit von Januar und Februar 1945 weiter. Echolot III ("Barbarossa '41", 2002 erschienen) umfasste in einem Band die Zeit von Juni bis Dezember 1941. Mit dem jetzt erscheinenden Band "Abgesang '45" setzt Kempowski den Schlussstein zu diesem unvergleichlichen, sich insgesamt auf 10 Bände erstreckenden Unternehmen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.02.2005
  • 496 Seiten
  • Hardcover
  • Das Echolot-Projekt
  • ISBN: 9783813502497
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
49,90 € *
Vom 12. Januar bis zur Bombardierung Dresdens am 13. und 14. Februar 1945: Mit "Das Echolot. Fuga furiosa" führt Walter Kempowski sein großartiges Werk literarischer Vergangenheitsbewältigung fort. Winter 1945: Niederlage oder Befreiung für die Deutschen? Was sich im Januar 1945 unwiderruflich ankündigte, das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft, ist nach fast 60 Jahren noch immer Gegenstand heftiger Diskussionen. In seinem "Echolot. Fuga furiosa" rekonstruiert Walter Kempowski aus Tagebüchern und Briefen, aus politischen Dokumenten und Berichten minutiös die Ereignisse der Wochen vom 12. Januar bis zum 14. Februar 1945. Prominente Zeitzeugen kommen dabei ebenso zu Wort wie viele Unbekannte. Walter Kempowski rekonstruiert so einen verhängnisvollen Abschnitt deutscher Geschichte, vorurteilsfrei und jenseits aller ideologischer Barrieren.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.12.2004
  • 3456 Seiten
  • Das Echolot-Projekt
  • Paperback
  • ISBN: 9783442727889
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
60,00 € *
Todesfuge aus Alltag und Apokalypse. Das kollektive Tagebuch vom Einmarsch der deutschen Truppen in Russland. Als Hitler am 22. Juni 1941 die Sowjetunion überfiel, entfesselte er einen Vernichtungskrieg von ungeahnter Grausamkeit.Walter Kempowski hat die Stimmen von russischen und deutschen Tätern, Opfern und Augenzeugen aus jenen Tagen zu einem tausendstimmigen Chor über das große Menschheitsverbrechen des Krieges verwoben.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.03.2002
  • 736 Seiten
  • Das Echolot-Projekt
  • Hardcover
  • ISBN: 9783813502053
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
49,90 € *
In diesem autobiografischen Roman schildert der Ukrainer Anatolij Kusnezow seine mitteilbaren Erfahrungen als Jugendlicher in dem von Deutschen besetzten Kiew. Er erzählt vom Staunen, mit dem er die deutschen Truppen in Kiew empfing, und von der furchtbaren Enttäuschung, die wenig später folgte. Von der hemmungslosen Grausamkeit der Besatzer in der Schlucht von Babij Jar, aber auch von glücklichen Begegnungen mit den deutschen Soldaten. Er beschreibt aufrichtig und mit größter Genauigkeit die ihn schüttelnden Wirrnisse, und wie er sich durchschlug.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2001
  • 520 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783882212952
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,80 € *
  1. 1
  2. ...
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11