Widerstandskämpfer, Visionär, Staatsmann - die große Biographie zum 100. Geburtstag von Willy Brandt.
Kein Politiker der deutschen Nachkriegszeit war derart umstritten und zugleich von einer solchen Leidenschaft erfüllt, kaum einer hat so für seine Visionen gekämpft und musste dabei solche Rückschläge hinnehmen wie Willy Brandt: Vor den Nationalsozialisten floh er ins Exil nach Norwegen, als Berliner Bürgermeister musste er 1961 hilflos dem Bau der Mauer zusehen, der Kniefall des Kanzlers Brandt in Warschau wurde zum Symbol der deutschen Demut und läutete die Entspannungspolitik mit dem Osten ein.
Hans-Joachim Noack, langjähriger Politikchef des Spiegel , verfolgte Brandts Laufbahn über Jahrzehnte aus nächster Nähe und zeichnet nun das Leben des Ausnahmepolitikers nach: Willy Brandts Kampf gegen den Nationalsozialismus, seine Zeit als Korrespondent im Spanische Bürgerkrieg, später sein Aufstieg und sein Ringen in der deutschen Politik, die Erfolge, Fehler und persönlichen Niederlagen. Er porträtiert den schwierigen, zerrissenen und doch so charismatischen Menschen, der aus einfachen Verhältnissen an die Spitze des Staates aufstieg, letztlich aber an sich selbst scheiterte.
Das eindrucksvolle Lebensporträt eines großen Staatsmannes - und zugleich eine Reise durch ein bewegtes Jahrhundert deutscher Geschichte.
Hans-Joachim Noack, geboren 1940 in Berlin, war seit 1968 Reporter der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Rundschau. Von 1983 bis 2005 arbeitete er für den Spiegel, zuletzt als Leiter des Politikressorts.