0 0 0

Die Auswirkung der Bekämpfung des internationalen Terrorismus auf die staatliche Souveränität.

Verlag Duncker & Humblot
ISBN 9783428145287
2016

1. Auflage . Erscheinungsdatum: 11.01.2016 . 154 Seiten. 23.3 x 15.7 cm . Schriften zum Völkerrecht . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

Grenzüberschreitende Angriffe von international operierenden Terroristen stellen eine signifikante Sicherheitsbedrohung dar und haben des Öfteren militärische Interventionen des attackierten Staates ausgelöst. Allerdings kann nicht jeder Angriff von privaten Akteuren einem Staat zugerechnet werden. Das Recht des angegriffenen Staates auf Selbstverteidigung kollidiert insofern mit der territorialen Integrität des Aufenthaltsstaates. Daher diskutiert diese Arbeit, wie die widerstreitenden Interessen aufgelöst werden können und in welchem Rahmen militärische Maßnahmen auf dem Gebiet des Aufenthaltsstaates gerechtfertigt sein können. Die Autorin zeigt dabei auf, wie in der Völkerrechtslehre und der Staatenpraxis Souveränität im Rahmen der Terrorismusbekämpfung mittlerweile als Verantwortung und Rechtspflicht begriffen wird.

Inhaltsverzeichnis:
A. Einführung B. Einordnung der Problematik in das Völkerrecht Abgrenzung zu anderen nichtstaatlichen Gewaltanwendungen - Zurechnung C. Militärische Terrorismusbekämpfung auf fremdem Staatsgebiet Staatenpraxis - Selbstverteidigung gegen Angriffe durch Private nach Art. 51 UN-Charta - Das Ziel der Verteidigungsmaßnahmen (Rechtsfolge) - Begründungsmodelle neben dem Selbstverteidigungsrecht zum Eingriff in die territoriale Integrität des Aufenthaltsstaates - Bedeutung für die staatliche Souveränität D. Zusammenfassung Literatur- und Stichwortverzeichnis

über die Autoren
Katja Weigelt

Katja Weigelt studierte interdisziplinär Internationale Beziehungen und Friedens- und Konfliktforschung in Dresden, Straßburg und Bradford. Sie war am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht ihres Doktorvaters, Prof. Dr. Fastenrath, tätig und übernahm die Geschäftsführung des Zentrums für Internationale Studien an der...

>> weiterlesen