0 0 0
Vor diesem Buch können Sie den Hut ziehen! Eine Kulturgeschichte des guten Benehmens Einer Dame die Tür aufzuhalten und sie vorausgehen zu lassen gilt als ritterlich. Und das zu Recht: Ursprünglich ließen die Ritter die Damen zuerst durch die Tür, weil dahinter Meuchelmörder lauern konnten. Begrüßungsrituale und Mimik, Tischsitten und Trinkgewohnheiten, Smalltalk und die Signale zwischen den Geschlechtern - das richtige Benehmen dient immer der Hackordnung, der Bündnisbildung und der Abgrenzung nach unten. Oft aus handfesten Gründen: Den Hut zu lüpfen ist zum Beispiel weniger ansteckend, als anderen Leuten die Hand zu geben. Ari Turunen und Markus Partanen haben die Kuriosa der Manieren über die Jahrhunderte hinweg zu einer überraschenden und amüsanten Kulturgeschichte verwoben.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2016
  • 208 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783312010011
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
20,00 € *
Wie in fast allen europäischen Städten stellt 1945 eine Zäsur in der Geschichte der Stadt dar. Viele kommen aus Krieg und Gefangenschaft zurück und finden an den Grachten ein neues Zuhause, andere bleiben für immer fort. Amsterdam, Stadt der Seefahrer, der Untergetauchten und Abenteurer, wird nach der Unabhängigkeit der Kolonien Indonesien (1950) und Surinam (1975) Sehnsuchtsort der Landsleute aus Übersee. In den sechziger Jahren zieht Amsterdam die Künstler an, es wird zum magischen Zentrum der "Provos" ebenso wie zum Nährboden berühmt gewordener Bücher von so beliebten Querdenkern wie Harry Mulisch, Margriet de Moor, Cees Nooteboom und A.F.??Th. van der Heijden. Nirgendwo sonst wurde so viel Haschisch geraucht, wurden so viele Häuser besetzt und Attacken gegen die Königin initiiert, nirgendwo wurden Tradition und Erneuerung auf so kreative Weise verbunden. Bis heute zieht die Lebendigkeit und Schönheit der Stadt mit 1.798 Brücken die Besucher und Neu-Bewohner an.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2016
  • 144 Seiten
  • SALTO
  • Hardcover
  • ISBN: 9783803113214
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Seit Urzeiten war das Pferd der engste Partner des Menschen Es war unverzichtbar in der Landwirtschaft, verband Städte und Länder, entschied die Kriege. Doch dann zerbrach der kentaurische Pakt, und in nur einem Jahrhundert fiel das Pferd aus der Geschichte heraus, aus der es jahrtausendelang nicht wegzudenken war. Furios erzählt Ulrich Raulff die Geschichte eines Abschieds - die Trennung von Mensch und Pferd. Der Exodus des Pferdes aus der Menschengeschichte ist ein erstaunlich unbeachteter Vorgang. Ganze Bibliotheken zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts schweigen sich aus über das Pferd, das gleichwohl in Europa und Amerika allgegenwärtig war - bis das letzte Jahrhundert der Pferde in der Zeit Napoleons anbricht und mit dem Ersten Weltkrieg ausklingt. Ulrich Raulff zieht in seinem neuen Buch alle Register der Kultur- und Literaturgeschichte und beschreibt mit beeindruckender Erzählkunst eine untergehende Welt - ein Kapitel vom Auszug des Menschen aus der analogen Welt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.08.2016
  • 461 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406682445
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
29,95 € *
Eine herzbrechende Liebeserklärung an ein verschwindendes Medium Doch egal wie stark die Sucht gar nicht so weniger auch sein mag - die Vielfalt der deutschsprachigen Zeitungslandschaft, ja die Tageszeitung an sich, wird wohl nicht zu retten sein. Da geht etwas verloren. Michael Angele (der u. a. Chefredakteur der ersten deutschen Internetzeitung war und alles andere als neuerungsfeindlich ist) lässt mit wehmutsvoll wachem Blick Revue passieren, was alles verschwindet: nicht nur eine Nachrichtendarreichungsform, nein - eine Kulturleistung, ja eine Lebensform. Mit Herzblut geschrieben, mit Scharfsinn gefasst: Wenn einst das letzte Exemplar einer gedruckten Zeitung vergilbt und zerfallen sein wird, hat Michael Angele mit »Der letzte Zeitungsleser« der Lebensform Zeitung schon längst ein Monument gesetzt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.08.2016
  • 160 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783869711287
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
16,00 € *
Eine Wiederentdeckung: Farbholzschnitte in Wien um 1900 Zeitgleich mit einer Ausstellung in der Frankfurter Kunsthalle und der Wiener Albertina stellt dieser Band führende Beispiele der Wiener Holzschnittrenaissance um 1900 vor.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 28.07.2016
  • 416 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783836539210
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
50,00 € *
Eine Abenteuerreise durch die Menschheitsgeschichte der Neugierde

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.06.2016
  • 528 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783100487582
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,99 € *
Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen Waldvolkes kritisch rekonstruiert. Bedrohlich oder aber natürlich und unverbildet - um 1800 wurde der Wald zum Gründungsmythos deutschen Nationalbewusstseins. Unter Rückgriff auf Tacitus entwickelte sich die deutsche Romantik als Kunstform in der Natur, das Wesen der Deutschen suchte man im Wald statt in der städtischen Zivilisation. Diesem Mythos geht J. Zechner eindrucksvoll nach.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 13.06.2016
  • 432 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783805349802
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
69,95 € *
Außer den Manns hat wohl keine Familie die Kultur in Deutschland stärker geprägt als die Cassirers. Durch Handel und Industrie zu Wohlstand gekommen, wirkten sie in Kunst und Philosophie, Pädagogik und Medizin, Literatur und im Theater, bis sie von Hitler zur Emigration gezwungen wurden. Sigrid Bauschinger erzählt die Geschichte dieser einzigartig begabten Familie zum ersten Mal. Zwischen Breslau und Berlin gelang den jüdischen Cassirers Ende des 19. Jahrhunderts ihr rasanter ökonomischer und gesellschaftlicher Aufstieg. Durch sein Vermögen ermöglichte Max Cassirer auch die Gründung der Odenwaldschule - das reformpädagogische Musterinternat wurde bis 1933 von seiner Tochter Edith und ihrem Mann geleitet. Auf der Grundlage reichen Archivmaterials folgt Sigrid Bauschinger der weitverzweigten, aber eng vernetzten Familie auf ihren zahlreichen Spuren.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.06.2016
  • 464 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406677144
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
29,95 € *
"Ergründe, ergrabe, ergreife das Glück" - Goethe für fast alle Lebenslagen Seit Loriot wissen wir, dass ein Leben ohne Mops sinnlos ist. Aber ohne Goethe? Das kommt ganz auf unser Bild von Goethe an, so der Tenor dieser so charmanten wie leichtfüßigen Besichtigung von Goethes Leben. Stefan Bollmann zeigt uns Deutschlands größten Dichter, wie wir ihn noch nicht kannten: mehr Zeitgenosse als Klassiker, nicht Meister, sondern Befreier. Sein Buch ist eine spielerische und äußerst lebenspraktische Initiation in die Gedankenwelt Goethes und viele seiner Werke - und eine Ermutigung dazu, dem Pfad der eigenen Kreativität zu folgen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.05.2016
  • 288 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783421046802
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
Schauspielerin Katrin Lux stellt ihre Heimat vor Mit 18 Jahren kehrte Schauspielerin Katrin Lux ihrer Heimat, dem niederösterreichischen Mostviertel, den Rücken, um in Wien, Berlin und schließlich München zu leben und zu arbeiten. Erst Jahre später wurde ihr durch ihre Rolle der Köchin ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.04.2016
  • 200 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783942194204
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
20,00 € *
Ein Buch wie ein Trip: »Eine atemberaubende Tour durch das 20. Jahrhundert.« Kirkus Reviews Auf fast allen Gebieten wurden im 20. Jahrhundert Entdeckungen gemacht oder Ideen entwickelt, die unser Bild vom Universum und von uns selbst auf den Kopf gestellt haben. Alles schien neu, nichts unmöglich: Maschinen, die denken, Hunde im Weltall und Menschen auf dem Mond. Alte Gewissheiten büßten ihre Geltung ein, hergebrachte Autoritäten verloren ihre Macht. Die Welt wollte kein Zentrum mehr kennen. Auf seine ganz eigene Weise führt John Higgs durch dieses Jahrhundert der Genies und der Gurus. Das ist alles unglaublich seltsam und ziemlich wahnsinnig.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 27.03.2016
  • 379 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783458176633
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
25,00 € *
Sacco di Roma, Tambora, 9/11, Tsunami - die Weltgeschichte ist voller Ereignisse, in deren Zusammenhang immer aufs Neue vom drohenden Weltuntergang gesprochen wurde. Endzeitängste sind jedoch ein besonderes Phänomen der abendländischen, christlichen Kultur. Mit diesem Buch liegt erstmals eine umfassende Ideengeschichte der Apokalypse vor.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.03.2016
  • 352 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406689857
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,95 € *
  1. 1
  2. ...
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. ...
  7. 13