0 0 0
»Die Entdeckung der Natur« ist eine Erfahrungsgeschichte, deren Anfänge ins 14. Jahrhundert zurückreichen. Ein lebendiges Panorama ihrer Schauplätze und Protagonisten entwirft Jürgen Goldstein in sechzehn Kapiteln: von Petrarcas Mont-Ventoux-Erlebnis über Georg Forsters Tahiti-Reise und Georg Christoph Lichtenbergs Überfahrt nach Helgoland bis hin zu Reinhold Messners Besteigung des Mount Everest.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 28.03.2013
  • 310 Seiten
  • Naturkunden
  • Paperback
  • ISBN: 9783882219920
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
38,00 € *
Der beliebteste deutsche Nachrichtenmoderator eröffnet die Debatte über die Neuverteilung der Welt Der Klimawandel verändert bereits jetzt das Antlitz unseres Planeten massiv. Davon ist heute journal -Moderator Claus Kleber überzeugt. Auf der Basis langjähriger Recherchen und aktueller Eindrücke an klimapolitisch brisanten Hotspots skizziert er zusammen mit seiner Koautorin Cleo Paskal die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit ihren Siegern und Verlierern.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.11.2012
  • 320 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783570101346
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
19,99 € *
Eine Vermessung der Welt Eine Antwort auf die Fragen »Wo bin ich?« und »Wie spät ist es?« zu finden, kann als ältester Erkenntniswunsch des Menschen gelten - immerhin beschäftigten sich schon die Babylonier und die alten Ägypter mit Navigation und Zeitmessung. Auch Alfred van Cleef ist seit Kindheitstagen fasziniert von Ordnungen und Einteilungen aller Art und von der »Psychologie der Geografie«. Und so macht er sich auf zu einer rund 4800 Kilometer und fünf Monate langen Reise entlang dieser unsichtbaren Linie, die ihn durch acht Länder führt, vom verregneten Tunstall in Yorkshire/England bis in die Hafenstadt Tema an der Küste Ghanas.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.08.2012
  • 432 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783866481503
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,00 € *
Über Klimakultur und die Erneuerung der Demokratie Finanz- und Wirtschaftskrise, Klimawandel, schwindende Ressourcen und der Raubbau an der Zukunft der kommenden Generationen bilden einen beispiellosen sozialen Sprengstoff. Die Analyse der sich auftürmenden Krisen zeigt, wie Demokratien dabei unter die Räder kommen, wenn sie nicht radikal erneuert werden und den Weg aus der Leitkultur der Verschwendung finden.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 11.02.2011
  • 288 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783596185184
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
20,00 € *
Wie bringt man 14 Milliarden Jahre Erdgeschichte in ein Buch? Diese Frage hat sich der Berliner Zeichner Jens Harder gestellt und beantwortet: Indem man auf 360 Seiten den Beginn unseres Universums mit dem Urknall, die Entstehung des Planeten Erde und die Evolution der Pflanzen und Tierwelt in großartigen und detailreichen Bildern umsetzt. Mit Texten geht Harder sparsam um. Dafür reiht er auf diesen historischen Faden geschickt Darstellungen aus allerlei Schöpfungsmythen aneinander. So verbindet er fast unmerklich Naturwissenschaft und menschliche Vorstellungswelt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.06.2010
  • 360 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783551789808
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
49,90 € *
Nach dem Erscheinen von »Kosmos« in der Anderen Bibliothek jetzt das opulent ausgestattete und neu zu entdeckende Großwerk Humboldts.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.04.2009
  • 1216 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783100290045
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
78,00 € *
  1. 1
  2. 2