0 0 0

Vergängliche Gefühle

Zur Vergänglichkeit und Wandelbarkeit von Emotionen

Verlag Wallstein
ISBN 9783835311602
2013

Erscheinungsdatum: 06.03.2013 . 96 Seiten. Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Zur Vergänglichkeit und Wandelbarkeit von Emotionen.

Gefühle sind nicht nur per se vergänglich, sie sind es auch in der historischen Zeit. Es gibt Gefühle - zum Beispiel Ehre -, die uns fremd geworden sind, die aber unseren Groß- und Urgroßeltern noch vertraut waren. Umgekehrt finden heute Empfindungen großen Anklang - wie Empathie und Mitleid -, um die sich vormoderne Gesellschaften kaum scherten.

Ute Frevert geht in ihrem Essay der Frage nach, wie sich solche emotionalen Konjunkturen erklären lassen, und zeigt damit, wie sich Emotionen in der und durch die Geschichte wandeln.

 

Ute Frevert, geb. 1954, ist Historikerin und Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin. Sie hat Professuren an der Yale University sowie an den Universitäten Bielefeld, Konstanz und Berlin inne.

über die Autoren
Ute Frevert

Ute Frevert zählt zu den wichtigsten deutschen Historikern. Sie lehrte Neuere Geschichte in Berlin, Konstanz und Bielefeld. Von 2003 bis 2007 war sie Professorin an der Yale University, seit 2008 leitet sie den Forschungsbereich »Geschichte der Gefühle« am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Sie wurde 1998 von der DFG mit...

>> weiterlesen