0 0 0
Verlag SUKULTUR
ISBN 978-3-941592-34-6
2012

Erscheinungsdatum: 01.07.2012 . 1. Auflage . 20 Seiten. 15,0 cm x 10,5 cm . Schöner Lesen . Heft .

Heft

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

Das Erträumen, Entwickeln und Herstellen von Uhrenmodellen war seit alters her immer die Sache von Genies, wie zum Beispiel John Harrison, der mit seiner „H4“ genannten transportablen Uhr, deren Genauigkeit alles bis dahin Bekannte übertraf, im achtzehnten Jahrhundert die Schifffahrt revolutionierte und zum ersten Mal in der Geschichte den Kapitänen eine exakte Bestimmung der Längengrade ermöglichte.

über die Autoren
Clemens J. Setz

Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen...

>> weiterlesen


Auszeichnungen