0 0 0
Artikel 0 von 0

Das lyrische Stenogrammheft / Kleines Lesebuch für Große

Verlag ROWOHLT Taschenbuch
ISBN 978-3-499-01678-3
2024

Erscheinungsdatum: 10.12.2024 . 2. Auflage . 176 Seiten. 19,0 cm x 12,6 cm x 1,4 cm . Softcover .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
«Hier nahe ich, geschwärzten Angesichts, Ganz ohne tiefdurchdachte Widmungszeilen. Man mag dran drehen und dran feilen. Auf ‹Rowohlt› reimt sich eben nichts!» Mit diesen Versen widmete Mascha Kaléko 1934 ihren zweiten je erschienenen Gedicht- und Prosaband «Kleines Lesebuch für Große» ihrem Verleger Ernst Rowohlt. Zusammen mit Kalékos berühmtestem und bis heute meistgelesenem Werk «Das lyrische Stenogrammheft» erscheinen die Texte hier in neuer Ausstattung. Von ihrem Zauber, ihrer emotionalen Kraft und Klugheit sowie ihrer Vielseitigkeit haben sie nichts verloren.  Thomas Mann schwärmte von der «aufgeräumten Melancholie» der Dichtungen Kalékos. Ihre pointierten Beobachtungen von Achtstundenalltag, Großstadtleben und dem Zeitgeist der Weimarer Republik – und immer wieder der Liebe – sind so zeitbezogen wie aktuell und finden auch heute noch ein anhaltendes Echo.
über die Autoren
Mascha Kaléko

Mascha Kaléko, am 7. Juni 1907 als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren, fand in den zwanziger Jahren in Berlin Anschluss an die intellektuellen Kreise des "Romanischen Cafés" und wurde sehr schnell erfolgreich. 1935 erhielt sie Berufsverbot und emigrierte daraufhin 1938 in die USA, 1959 übersiedelte sie von dort nach Israel. 1933...

>> weiterlesen