0 0 0
Artikel 0 von 0

Deutschland 1923

Das Jahr am Abgrund

Verlag C.H.Beck
ISBN 978-3-406-79103-1
2023

Erscheinungsdatum: 10.02.2023 . 1. Auflage . 441 Seiten. 217,0 mm x 139,0 mm . mit 25 Abbildungen . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
1923 - GESCHICHTE EINES EXTREMEN JAHRES

«Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen ‹1923›-Erlebnis entspricht», schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch «nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert» habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller «Acht Tage im Mai» legt der renommierte Journalist und Historiker nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres.

1923 erlebt Deutschland einen Sturz ins Bodenlose. Französische und belgische Truppen marschieren ins Ruhrgebiet ein. Die Hyperinflation erreicht ihren bizarren Höhepunkt und stürzt breite Bevölkerungsschichten ins Elend. Während die Vergnügungsindustrie boomt, herrscht politisch der Ausnahmezustand. Separatistische Bewegungen bedrohen den Bestand des Reiches, rechte und linke Extremisten setzen zum Sturm auf die Republik an, und in München bereitet ein Mann einen Putschversuch vor, dessen Name sich der Welt noch einprägen wird: Adolf Hitler.



Volker Ullrich über das Schicksalsjahr der Weimarer Republik
Eine fundierte Darstellung der historischen Konstellationen, die zum Krisenjahr 1923 führten
Vom Autor des Bestsellers "Acht Tage im Mai"
Vorwort

I. Ruhrbesetzung und Ruhrkampf

II. Von der Inflation zur Hyperinflation

III. Versuche einer Krisenlösung: die Große Koalition unter Stresemann

IV. Deutscher Oktober

V. Der Ruf nach der Diktatur

VI. 'Los von Berlin': Separatistische Bewegungen im Rheinland und in der Pfalz

VII. Auf dem Weg zur Stabilisierung: Von Stresemann zu Marx

VIII. Kultur im Schatten der Krise

IX. Ausblick

Anhang

Dank

Anmerkungen

Quellen und Literatur

Bildnachweis

Personenregister
über die Autoren
Volker Ullrich

Volker Ullrich war von 1990 bis 2009 Redakteur bei der "ZEIT" und dort für das Ressort "Politisches Buch" zuständig. Er hat zuletzt eine auch international erfolgreiche zweibändige Hitler-Biographie vorgelegt.

>> weiterlesen