Gandhi
Mohandas Karamchand Gandhi (1869-1948), genannt Mahatma Gandhi, 'große Seele', war ein indischer Rechtsanwalt und politischer sowie geistiger Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Das von ihm entwickelte Konzept des gewaltfreien Widerstands führte 1947 das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien herbei.
Der Bearbeiter und Übersetzer
Wolfgang Sternstein, geb. 1939, Politologe, lebt als freiberuflicher Friedens- und Konfliktforscher in Stuttgart. Engagement in der Ökologie- und Friedensbewegung, Teilnahme an zahlreichen gewaltfreien Aktionen; stand wegen zivilen Ungehorsams wiederholt vor Gericht und war zweimal in Haft. Veröffentlichungen u.a.: Gandhi und Jesus. Das Ende des Fundamentalismus (2009).
Die Übersetzerin
Brigitte Luchesi, geb. 1943, Ethnologin und Religionswissenschaftlerin. Lebt als freie Übersetzerin in Berlin, forscht und publiziert zur religiösen Praxis von Hindus in Indien und Europa.
Gita Dharampal-Frick, geb. 1952, leitet die Abteilung Geschichte Südasiens am Südasien-Institut der Universität Heidelberg. Veröffentlichungen zum europäisch-asiatischen Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und zur modernen Geschichte Südasiens.
Bücher von Gandhi
Auszeichnungen

Die Sachbuch Bestenliste präsentiert monatlich die von einer 30-köpfigen Jury ausgewählten Top Ten unter den Sachbüchern. Die Initiative der Süddeutschen Zeitung, des BuchJournals und des Nord...