0 0 0

Typisch Frau, typisch Mann? Die Bedeutung von Genderfragen für die Psychotherapie

Rosemarie Piontek und Björn Süfke im Gespräch mit Uwe Britten

Im Fokus: Geschlechtsspezifische Dynamiken im Therapieprozess

Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 9783525451915
2017

Erscheinungsdatum: 13.03.2017 . 1. Aufl. . 143 Seiten. 20.5 x 12.3 cm . Paperback . Psychotherapeutische Dialoge .

Softcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
Über den Artikel

Im Fokus: Geschlechtsspezifische Dynamiken im Therapieprozess

Nach wie vor wird in Psychotherapien das Geschlecht auf beiden Seiten zu wenig beachtet. Dabei ist jeder Mensch hochgradig von den kulturellen Stereotypen für beide Geschlechter geprägt. Von manchen werden die Geschlechterdifferenzen als unerheblich oder jedenfalls marginal für die Psychotherapie erachtet, andere reduzieren die Unterschiede auf physiobiologische und damit eher unveränderbare Prozesse, die es zu akzeptieren gelte, wieder andere insistieren, es gebe im Therapiegeschehen überhaupt keine neutrale Person , denn alle Beteiligten hätten immer ein Geschlecht, das hochgradig kulturell bedingt und geformt sei und sich auf den therapeutischen Prozess auswirke. Fehlt also nicht nur in der Therapieforschung und Lehre, sondern auch in der psychotherapeutischen Praxis eine dringend notwendige Differenzierung? Müssen Therapeutinnen und Therapeuten nicht viel genauer auf die kultur- und sozialisationsbedingten Geschlechterunterschiede blicken? Über diese Fragen tauschen sich mit Rosemarie Piontek und Björn Süfke zwei Vertreter ihres Faches aus, die einen geschlechtersensiblen Blick auf die Psychotherapie werfen.

Autorenportrait:
Rosemarie Piontek ist niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin in einer Gemeinschaftspraxis in Bamberg. Sie ist Mitorganisatorin des Bamberger Instituts für Gender und Gesundheit (BIGG e.V.), tätig als Dozentin und Supervisorin. Björn Süfke ist Männerberater und arbeitet mit Männern aller Altersstufen. Er lebt mit seiner Famiie bei Bielefeld.

über die Autoren
Rosemarie Piontek

Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin, tätig in einer Praxengemeinschaft in Bamberg und als Lehrtherapeutin sowie Supervisorin für verschiedene Ausbildungsinstitute und psychosoziale Einrichtungen. Mitbegründerin des „Bamberger Instituts für Gender und Gesundheit“ (BIGG e.V.). Ehrenamtliche...

>> weiterlesen

Bücher des Autors