Grace Paley
Grace Paley, 1922 als Tochter russisch-jüdischer Einwanderer in der Bronx geboren, war Lehrerin, daneben aber stets in der Friedensbewegung tätig und als hoch geachtete Frauen- und Bürgerrechtlerin aktiv. Für Ihre Shortstorys, Gedichte und Essays erhielt sie mehrere bedeutende Auszeichnungen und Preise. Ihr Lebenswerk erscheint vollständig in Neuübersetzungen bei Schöffling & Co. Grace Paley starb 2007 in Vermont.
Mirko Bonné, geboren 1965 in Tegernsee, lebt in Hamburg. Er übersetzte Werke von u. a. Sherwood Anderson, Emily Dickinson, Henry James, John Keats, Robert Louis Stevenson und William Butler Yeats. Für sein Werk als Romancier und Lyriker wurde er u. a. mit dem Marie Luise Kaschnitz-Preis (2010) und dem Rainer Malkowski-Preis (2014) ausgezeichnet. Seine Romane 'Wie wir verschwinden' (2009), 'Nie mehr Nacht' (2013) und 'Lichter als der Tag' (2017) waren für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Bücher von Grace Paley
Auszeichnungen

In der SWR-Bestenliste empfehlen die bekanntesten deutschen Literaturkritiker und -kritikerinnen - jeden Monat in freier Auswahl - insgesamt zehn Buch-Neuerscheinungen, denen sie "möglichst viele ...