Anorexie stellt sich als vielschichtiges Krankheitsgeschehen dar, bei dem soziale, psychische, familiendynamische und somatische Einflüsse ineinander wirken. In der psychotherapeutischen Behandlung müssen alle diese Ebenen berücksichtigt werden. Günter Reich und Antje von Boetticher beschreiben ausführlich psychodynamische und familientherapeutische Behandlungsansätze und beziehen die oft schwerwiegenden Auswirkungen der somatischen Ebene in die Therapiekonzeption ein. Anorexie wird dabei als ein Kampf um die Wahrung der Grenzen des Subjekts gegenüber der Außenwelt und dem eigenen Körper verstanden. Anhand konkreter Falldarstellungen aus ihrer langjährigen Praxis verdeutlichen Reich und von Boetticher, wie das Essverhalten und das Körperbild in das psychodynamische sowie familien- und paartherapeutische Vorgehen eingebunden werden können. Auch findet hier die Anorexie bei männlichen Jugendlichen und Männern Beachtung.
Inhaltsverzeichnis:
Günter Reich, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Psychoanalytiker (DGPT, DPG), Paar- und Familientherapeut sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Leiter der Ambulanz für Familientherapie und für Essstörungen und der Psychotherapeutischen Ambulanz für Studierende (PAS) in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen. Lehranalytiker am Lou Andreas-Salomé-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Göttingen, Ausbilder in Familien- und Paartherapie. Dozent an weiteren psychotherapeutischen Weiterbildungsinstituten. Zahlreiche Publikationen zur Psychotherapie, Paar- und Familientherapie sowie zur Psychodynamik, Familiendynamik und Psychotherapie von Essstörungen. Antje von Boetticher, Dipl.-Psych., ist als Psychoanalytische Paar- und Familientherapeutin (BVPPF) derzeit tätig im Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn. Zuvor war sie langjährige Mitarbeiterin bei Prof. Reich, Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ambulanz für Familientherapie und Essstörungen. In integrierter Ausbildung der Fachkunden Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (DPG). Dozentin und Supervisorin im Bereich Psychodynamisch begründete Ehe-, Paar- und Familienberatung.