Marina Münkler
Herfried Münkler, geboren 1951, ist Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Viele seiner Bücher gelten mittlerweile als Standardwerke, etwa 'Die neuen Kriege' (2002), 'Imperien' (2005), 'Die Deutschen und ihre Mythen' (2009), das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, sowie 'Der Große Krieg' (2013) und 'Die neuen Deutschen' (2016), die beide monatelang auf der 'Spiegel'-Bestsellerliste standen.
Marina Münkler, geboren 1960, ist Professorin für Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Dresden. Sie hat zum Begriff des Fremden geforscht und zum Phänomen der Interkulturalität. 1998 erschien 'Marco Polo'; 2000 'Erfahrung des Fremden' und 'Lexikon der Renaissance'; 2003, herausgegeben mit Werner Röcke und Steffen Martus, 'Schlachtfelder. Zur Codierung von Gewalt im medialen Wandel'.
Bücher von Marina Münkler
Auszeichnungen

Seit 2009 wird der NDR Kultur Sachbuchpreis vergeben. Die Auszeichnung wird für das "beste in deutscher Sprache erschienene Sachbuch" jährlich verliehen. Prämiert werden herausragende Autorenlei...

Die Sachbuch Bestenliste präsentiert monatlich die von einer 30-köpfigen Jury ausgewählten Top Ten unter den Sachbüchern. Die Initiative der Süddeutschen Zeitung, des BuchJournals und des Nord...