0 0 0
Artikel 0 von 0

Miteinander

Wie Empathie Kinder stark macht

Das Konzept gegen Mobbing, Überforderung und Flucht in die virtuelle Welt: Empathie fördern! Mit vielen praktischen Übungen.

Verlag Julius Beltz GmbH & Co. KG
ISBN 9783407859426
2012

5. Deutsche Erstausgabe . Erscheinungsdatum: 08.03.2012 . 159 Seiten. 14.2 x 21.3 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel
Die Stärkung des Mitgefühls gilt den Autoren dieses Buches als Voraussetzung für eine friedliche Welt des »Miteinander«. Dafür müssen Kinder – und Erwachsene! – wieder den Kontakt zu sich selbst finden, zu ihrem Körper, ihrem Herzen und zu dem Bild, das sie sich von sich selbst machen. Im Anhang finden sich praktische Übungen, die die Empathie von Kindern stärken und ihre Entwicklung in Familie und Schule positiv beeinflussen werden.

Für dieses Buch haben sich Europas berühmtester Familientherapeut Jesper Juul und der Bestsellerautor Peter Høeg mit vier weiteren Kinderexperten zusammengetan, um sich zu einer starken Stimme zu vereinen. Entstanden ist ein gemeinsames Manifest für mehr Empathie und Freundlichkeit für den Anderen, unerlässlich für unser globales Zusammenleben.
über die Autoren
Jes Bertelsen

Jes Bertelsen, geb. 1946, mag. art. und Dr. phil. in Ideengeschichte, ist Leiter des Vækstcenter. Verfasser u.a. des Buches Et essay om indre frihed (2010).

>> weiterlesen


Steen Hildebrandt

Steen Hildebrandt, geb. 1944, ist Professor für Organisations-und Führungstheorie an der Universität Århus. Zusammen mit Per Fibæl Lauersen schrieb er u.a. »Når klocken ringer ud. Opgør med industrisamfundets skole« (2009).

>> weiterlesen


Peter Høeg

Peter Høeg, geb. 1957, mag. art. in Literatur, ist mit dem Roman »Fräulein Smillas Gespür für Schnee« (1993) zum internationalen Bestseller-Autor geworden. Zuletzt erschien von ihm »Die Kinder der Elefantenhüter« (2010).

>> weiterlesen


Helle Jensen

Helle Jensen ist Dozentin für Familientherapie und gibt in verschiedenen europäischen Ländern Kurse über Beziehungskompetenz, Empathie, Nähe und Präsenz. Sie ist Autorin mehrerer innovativer Bücher zu Schule und Kita, u.a. »Miteinander. Wie Empathie Kinder stark macht«, das sie zusammen mit Jesper Juul und Peter Høeg geschrieben hat.

>> weiterlesen


Jesper Juul

Das Markenzeichen von Jesper Juul ist sein »gelassener Optimismus« (Der Spiegel). Dass Eltern nicht perfekt sein müssen, um ihre Kinder dennoch gut zu erziehen, ist seine Botschaft. Seine Bücher sind Bestseller und wurden in viele Sprachen übersetzt.Seit über 40 Jahren arbeitet der Däne mit Familien und ist längst einer der bedeutendsten...

>> weiterlesen


Michael Stubberup

Michael Stubberup, geb. 1956, cand. mag. in Dänisch und Kunstgeschichte, ist Leiter der Rehabilitationsorganisation »SYNerGAIA«. Zusammen mit Steen Hildebrandt verfasste er u.a. Bæredygtid ledelse – ledelse med hjertet (2010).

>> weiterlesen