Monika Rinck
Monika Rinck lebt in Berlin. Sie studierte Religionswissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik in Bochum, Berlin und an der Yale-University New Haven. Seit 1989 diverse Veröffentlichungen in vielen Verlagen. Im Frühjahr 2012 erschien der Lyrikband Honigprotokolle bei kookbooks, für den sie den Peter-Huchel-Preis erhielt. Im Frühjahr 2015 folgte Risiko und Idiotie. Streitschriften. Monika Rinck ist Mitglied im P.E.N.-Club, der Lyrikknappschaft Schöneberg, der Akademie der Künste Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Sie übersetzt, gemeinsam mit Orsolya Kalász aus dem Ungarischen, kooperiert mit
Musiker*innen und Komponist*innen und lehrt von Zeit zu Zeit. Im Frühjahr 2018 erschien KRITIK DER MOTORKRAFT bei brueterich press, im Frühjahr 2019 folgt das große Rinck-Lesebuch Champagner für die Pferde bei S. Fischer.
www.begriffsstudio.de
Bücher von Monika Rinck
Auszeichnungen

In der SWR-Bestenliste empfehlen die bekanntesten deutschen Literaturkritiker und -kritikerinnen - jeden Monat in freier Auswahl - insgesamt zehn Buch-Neuerscheinungen, denen sie "möglichst viele ...

»Die Hotlist ist eine Einladung, Entdeckungen zu machen.« FAZ Mit der Nominierung zur Hotlist und dem Preis der Hotlist werden jährlich interessante Neuerscheinungen aus unab...