0 0 0
Der Briefwechsel zwischen dem Bonner Romanisten Ernst Robert Curtius (1886-1956) und dem Schweizer Literaturkritiker Max Rychner (1897-1965) umfasst 604 Briefe aus den Jahren 1922 bis 1955.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 28.04.2015
  • 910 Seiten
  • Analecta Romanica
  • Paperback
  • ISBN: 9783465038788
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
99,00 € *
, Mark Twain hat die deutsche Sprache "awful" genannt; Roland Kaehlbrandt zeigt uns, wie reizvoll sie sein kann. Er hat den Gebrauch der deutschen Sprache über viele Jahre beobachtet. Sein Logbuch skizziert - immer kurzweilig, manchmal sarkastisch - die Sprachpraxis in Wirtschaft, Wissenschaft, ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 04.11.2015
  • 252 Seiten
  • Klostermann RoteReihe
  • Paperback
  • ISBN: 9783465042556
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
16,80 € *
Die von Heidegger sogenannten Schwarzen Hefte bilden ein in der deutschen Geistesgeschichte nicht nur des letzten Jahrhunderts einzigartiges Manuskript. Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddreißig Wachstuchheften Gedanken und Gedankengefüge auf. ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2014
  • 536 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783465038153
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
68,00 € *
Die Monographie von Kurt Flasch beruht auf Archivstudien und greift zurück auf lebenslange eigene Quellenarbeit zur Philosophie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Sie rekonstruiert die philosophische Entwicklung Blumenbergs von seinen frühesten Texten bis zur Diskussion um die Legitimität der Neuzeit (1966). Sie diskutiert philosophisch und philologisch deren Argumentation und bezieht sie auf die gleichzeitige geschichtliche Entwicklung der Bundesrepublik. Sie geht der Kritik nicht aus dem Weg, verleugnet aber nicht die persönliche Empathie für den Denker Blumenberg. Die umfangreiche Studie ist, bei aller Gelehrtheit der Darstellung, in höchstem Grade lesbar – so wie man es von dem großen Stilisten Kurt Flasch gewohnt ist.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 18.09.2017
  • 620 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783465000174
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
49,00 € *
Viele Menschen, schreibt Kurt Flasch, darunter auch einige Philosophen, stellen sich Philosophie als ruhige Weisheit oberhalb aller Parteiungen vor. Die Philosophie, meinen sie, das seien die großen, gleichbleibenden Themen: Die Wahrheit und das gute Leben, Gott und Mensch, das Einzelne und das Allgemeine. Dieses Buch lädt zu einer anderen Betrachtung ein: Es geht nicht von Begriffen oder Systemen aus, sondern zeigt die Philosophie als eine Serie von Konflikten. Kurt Flasch analysiert die gut dokumentierten, großen Kontroversen im christlichen Mittelalter, die Auseinandersetzung Erasmus-Luther und die Streitfragen, die der friedliebende Leibniz mit John Locke und Pierre Bayle auszutragen hatte. Der Band schließt mit der Kritik Voltaires an Pascal.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.08.2009
  • 362 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783465040552
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
29,80 € *