0 0 0

Der Walfisch

Roman

Hochwürden auf Abwegen: Der neue Roman von Eduardo Mendoza - unterhaltsam und überraschend zugleich.

Verlag Nagel & Kimche
ISBN 9783312006465
2015

Erscheinungsdatum: 23.02.2015 . 128 Seiten. 20.9 x 13.4 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

Hochwürden auf Abwegen: Der neue Roman von Eduardo Mendoza - unterhaltsam und überraschend zugleich.

Als der Bischof Fulgencio Putucàs 1952 aus Lateinamerika nach Spanien kommt, um in Barcelona an einem eucharistischen Kongress teilzunehmen, wird er von einer Gastfamilie respektvoll aufgenommen. Doch in seinem Heimatland findet ein Militärputsch statt, und Putucàs kann nicht mehr nach Hause - in Barcelona gestrandet, macht er eine kuriose Wandlung durch. Er hilft im Haushalt der Familie und ist bald nicht mehr der ehrwürdige Mann der Kirche, sondern einfach Fulgencio. Dann aber geht er immer öfter auf Sauftour und ist eines Tages verschwunden. Erst Jahre später taucht er wieder auf, und erneut hat er sich komplett verändert. Ein vergnüglicher Roman über die Bilder, die wir uns voneinander machen, und die Überraschungen eines Lebens.

Autorenportrait:
Eduardo Mendoza wurde am 11. Januar 1943 in Barcelona geboren. 1965 schloß er sein Jurastudium ab und arbeitete für kurze Zeit als Rechtsanwalt. Hierbei lernte er die juristisch-administrative Sprache kennen, die er später in einigen seiner Romane parodierte. Von 1973 bis 1982 war er in New York als Dolmetscher im Auftrag der Vereinten Nationen tätig. Im Jahr 2015 erhielt er den Franz-Kafka-Literaturpreis.Stefanie Gerhold, geboren 1967 in München, wurde mehrfach ausgezeichnet für ihre Literaturübersetzungen aus dem Spanischen, darunter Werke von Max Aub, Eduardo Mendoza und Alsa Osorio. Sie lebt in Berlin.

über die Autoren
Eduardo Mendoza

Eduardo Mendoza, geboren 1943 in Barcelona, ist einer der wichtigsten spanischsprachigen Autoren der Gegenwart. Mendoza studierte Jura und arbeitete zunächst als Rechtsanwalt. Danach war er zehn Jahre lang Dolmetscher bei der Uno in New York. Bereits sein erster Roman Die Wahrheit über den Fall Savolta wurde 1975 mit dem renommierten Premio de...

>> weiterlesen