0 0 0

Der Spinoza-Effekt

Wie Gefühle unser Leben bestimmen

Das Denken ist ohne das Fühlen nicht vorstellbar - und deren Zusammenspiel nicht ohne die Signale des Körpers. Doch inwieweit wird der Mensch von diesem neurobiologischen Dreieck bestimmt? Was steuert unsere Entscheidungsprozesse? Antonio R. Damasio führt uns an die Grenzen der wissenschaftlichen Forschung - ein ebenso radikales wie intellektuell überzeugendes Plädoyer für die Ganzheitlichkeit.

Verlag Ullstein Taschenbuch Verlag
ISBN 9783548604947
2004

Erscheinungsdatum: 15.12.2004 . 400 Seiten. 18.7 x 12.5 cm . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Das Denken ist ohne das Fühlen nicht vorstellbar - und deren Zusammenspiel nicht ohne die Signale des Körpers. Doch inwieweit wird der Mensch von diesem neurobiologischen Dreieck bestimmt? Was steuert unsere Entscheidungsprozesse? Antonio R. Damasio führt uns an die Grenzen der wissenschaftlichen Forschung - ein ebenso radikales wie intellektuell überzeugendes Plädoyer für die Ganzheitlichkeit.

Autorenportrait:
Antonio R. Damasio ist Professor für Neurologie und Leiter des Department of Neurology an der Universität von Iowa. Mit seinen Forschungen zur Neuropsychologie gilt er als international anerkannte Autorität.

über die Autoren
Antonio R. Damasio

Antonio R. Damasio ist David Dornsife Professor für Neurowissenschaft, Neurologie und Psychologie und Direktor am Brain und Creativity Institute an der University of Southern California. Er wurde vielfach für sein Werk ausgezeichnet, zuletzt mit dem Prince of Asturias Prize für Wissenschaft und Technology. Damasio ist Mitglied der National...

>> weiterlesen