0 0 0
Zwölf Theoretiker der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften untersuchen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten einer alle Wissenschaftszweige betreffenden Heuristik. Ausgehend von Kants Unterscheidung zwischen der 'bestimmenden' und der 'reflektierenden' Urteilskraft wird vor allem das ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 17.11.2003
  • 251 Seiten
  • ISBN: 978-3-934730-74-8
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
30,00 € *
Selbsttäuschung ist allen wohlvertraut und doch schwer zu verstehen. Sie präsentiert sich als paradoxer, widersprüchlicher Sachverhalt. Wie sie möglich wird, wie jemand sich selbst täuschen und betrügen kann, ist eine offene Frage und man mag darüber streiten, ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 10.06.2017
  • 246 Seiten
  • Fadenheftung
  • Paperback
  • ISBN: 9783958321168
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
39,90 € *
Hier stellt sich vor: ein Lob des Zweifelns und Zögerns in 111 Stücken, zugleich milder Spott oder auch ätzender Hohn auf Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik, Manager in Unternehmen und Behörden, Hierarchen in Organisationen; aus der spitzen Feder des Organisationsforschers Günther Ortmann...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.05.2011
  • 220 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783942393102
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,80 € *
Dieses Buch bietet ein zunächst liederlich erscheinendes Geflecht aus bunten Fäden, vielen kleinen Stücken aus dem Alltag und aus der Literatur - von Heraklit bis Pooh der Bär, von Derrida bis Friederike Mayröcker, von Goffman bis Luhmann -, die sich aber zu einem eigentümlichen Webmuster zusammenfügen: zu der Figur des notwendig versäumten Augenblicks, notwendig, weil ein Noch Nicht unvermittelt, aber unvermeidlich in ein Nicht Mehr umschlägt, ohne ein erlösendes "Jetzt aber!" dazwischen.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 19.10.2015
  • 250 Seiten
  • Fadenheftung
  • Paperback
  • ISBN: 9783958320710
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
24,90 € *
In diesem Buch geht es um die Freilegung einer fast vergessenen Tradition der Sprach- und Kulturtheorie, die sich von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts erstreckt. Ihr Grundgedanke ist die Suche nach dem Sinn von Humanität, die Einsicht in die radikale Individualität menschlicher Lebensformen und die Forderung nach Anerkennung ihrer prinzipiellen Verschiedenheit.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2012
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783942393317
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
25,90 € *