0 0 0

Liebesroman

»Ein einzigartiges Romanprojekt ist Gerhard Henschel bereits jetzt gelungen, und spätestens in zehn Jahren - diese nicht all zu kühne Prognose sei gewagt - wird es dafür Literaturpreise regnen.« dradio Gleich nach den Weihnachtsferien 1978 will Martin Schlosser seine heißgeliebte Mitschülerin Michaela erobern. Leider läuft das Leben nicht nach Plan; es hält stattdessen zwei Jahre voller Schikanen und Liebessehnen bereit und lässt Martin am Sinn des Daseins in der niedersächsischen Provinz zweifeln.

Verlag dtv Verlagsgesellschaft
ISBN 9783423141246
2012

Erscheinungsdatum: 01.07.2012 . 576 Seiten. 19.1 x 12 cm . Paperback .

Softcover

leider nicht mehr lieferbar
Über den Artikel

Gleich nach den Weihnachtsferien 1978 will Martin Schlosser seine heißgeliebte Mitschülerin Michaela erobern. Leider läuft das Leben nicht nach Plan; es hält stattdessen zwei Jahre voller Schikanen und Liebessehnen bereit und lässt Martin am Sinn des Daseins in der niedersächsischen Provinz zweifeln.

Doch während endlose Mathestunden, Familienfeiern und Bundesligatabellen an ihm vorbeiziehen, wird Martin Schülerzeitungsredakteur, Abonnent der konkret und wacher Beobachter des Weltgeschehens, das er minutiös protokolliert. Und zum Glück gibt es auch Mädchen, die sich für die Schülerzeitung und Juso-Zeltlager interessieren ...

Gerhard Henschel, geb. 1962, war unter anderem Redakteur bei der Titanic und lebt heute als freier Schriftsteller bei Hamburg. Im Jahr 2012 wurde ihm der Hannelore-Greve-Literaturpreis verliehen.

über die Autoren
Gerhard Henschel

Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman Die Liebenden (2002) begeisterte die Kritik ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers Martin Schlosser, die mit dem Kindheitsroman 2004 ihren Anfang nahmen. Henschel ist außerdem Autor zahlreicher Sachbücher. Er wurde unter anderen mit dem...

>> weiterlesen