Zunächst 12 Stories, viele davon in nostalgischer Rückschau auf die freizügigen sechziger Jahre ( Ich konnte mich gefahrlos nachts um eins mit einer Frau verabreden, weil ich wußte, daß ihr Mann dann mit meiner Frau schläft ), Erinnerungen an die Mutter, den Vater, die Katzen der Kindheit, auch eigenwillige psychologische Stücke wie die vom SPIEGEL vorab gedruckte 'Metamorphosis'. Ein neuer Bech. Höhepunkt ist Rabbit Remembered, eine weitere Folge der Familiengeschichte der Angstroms, ohne den toten Helden in persona aber als stets gegenwärtigen, mit einem virtuosen Thanksgiving Dinner, das vom freundlichen Plausch zu heftigem Familienstreit eskaliert.
Autorenportrait:
John Updike, geboren 1932 in Shillington/Pennsylvania. Kindheit in materieller Bedrücktheit. 1950 Stipendium zum Studium am Harvard College, Hauptfach Anglistik; Abschluss des Untergraduiertenstudiums 1954 mit summa cum laude. 1953 Heirat mit der Kunststudentin Mary Entwistle Pennington, mit ihr zusammen - nach dem Studium - ein Jahr an die Ruskin School of Drawing and Fine Art in Oxford/England. Rückkehr in die USA. 1955-57 fest angestellt beim Magazin 'The New Yorker', danach freier Mitarbeiter mit Veröffentlichung von Kurzgeschichten sowie einflussreicher literarischer Kritiken. 1957 Umzug nach Ipswich im neuenglischen Massachusetts. 1964 Vortragsreisen durch die UdSSR, Rumänien, Bulgarien und Tschechien. Seit 1964 Mitglied des National Institute of Arts and Letters. 1973 Fulbright-Lektor in Afrika. 1976 Mitglied der American Academy of Arts and Letters. Auszeichnungen: 1983 Lincoln Literary Award und Distinguished Pennsylvania Artist Award, 1988 St. Louis Literary Award, 1989 National Medal of Arts, 1991 Premio Scanno, 1993 Common Wealth Award und Conch Republic Prize for Literature, 1995 Commandeur de l'ordre des arts et des lettres und The Howells Medal from the Adademy of Arts and Letters.