0 0 0

Tief in angenehmen Abenteuern

Giacomo Casanova über Glück, Liebe, Frauen

Verlag Insel Verlag
ISBN 9783458192763
2006

Erscheinungsdatum: 13.03.2006 . 2. Auflage . 108 Seiten. 18.4 x 12.1 cm . Insel-Bücherei . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Giacomo Casanova (1725 -1798) lebte sein ausschweifendes Liebesleben zum Genuß der lesenden Nachwelt. In der zwölfbändigen Histoire de ma vie, entstanden 1790, erzählt der berühmte Abenteurer und Frauenheld mit größter Offenheit aus seinem wechselvollen und ungewöhnlichen Leben, das ihn durch das Europa der Rokokozeit führte: Vom begabten Schüler zum Doktor beider Rechte, vom Kardinalsekretär in Rom zum Theatergeiger, Lotterieeinnehmer und Geheimagenten. In seinen Erinnerungen erweist sich Casanova als Kenner der Welt und des menschlichen Herzens, der die Frau nie zum Lustobjekt herabwürdigte, sondern als gleichwertige Partnerin schätzte und zum Dreh- und Angelpunkt mannigfacher Reflexionen macht. Casanova liebt die Frauen um ihrer selbst willen; nur in dem ekstatischen Glück, zu dem er sie verführt , kann er selbst höchste Seligkeit finden. Ursula Voß hat aus Casanovas Histoire de ma vi e kurze, prägnante Textstellen über Glück, Liebe und Frauen ausgewählt und ihre Auswahl mit einem Nachwort versehen.

Autorenportrait:
Giacomo Casanova (1725 bis 1798), dessen Abstammung nie völlig geklärt wurde, blieb seinen Zeitgenossen Rätsel und Anstoß. Nach seiner Flucht folgten anderthalb Jahrzehnte Irrfahrten durch Europa und immer wieder Skandale. Seinen Lebensabend verbrachte er als Bibliothekar in Böhmen.Ursula Voß, geboren in Berlin, wohnhaft in Köln, studierte Romanistik und Anglistik, bevor sie Gymnasiallehrerin wurde. Sie ist Gründungsmitglied der Marcel Proust Gesellschaft und hat bereits mehrere biografische Bücher u. a. zu Marcel Proust sowie über Balthus und Rilke veröffentlicht.

über die Autoren
Giacomo Casanova

Der am 2. April 1725 in Venedig geborene Casanova nannte sich als Schriftsteller 'Chevalier de Seingalt'. In Padua studierte der Sohn eines Schauspieler-Ehepaares Theologie und Jura, im Jahr 1742 promovierte er. Casanova führte ein Nomadenleben, reiste durch ganz Europa. Aufgrund seines lockeren Lebenswandels wurde er 1755 in Venedig...

>> weiterlesen