0 0 0

Märchen und Geschichten

Verlag Reclam, Philipp
ISBN 9783150107614
2012

Erscheinungsdatum: 01.10.2012 . 512 Seiten. 19 x 12 cm . Reclam Bibliothek . Hardcover .

Hardcover

leider nicht mehr lieferbar
Über den Artikel

Andersens Märchen sind weltberühmt und wurden in 80 Sprachen übersetzt. Den ersten Durchbruch schaffte der Däne aber nicht in seiner Heimat, sondern 1835 in Deutschland. 1996 erschien in der Anderen Bibliothek der Band Schräge Märchen , eine Auswahl in der Übersetzung von Heinrich Detering, die die Doppelbödigkeit der Texte mit Nachdruck zur Geltung brachte. Diese Übersetzung wurde für die Sammlung in der Reclam Bibliothek durchgesehen und ergänzt um noch einmal so viele klassische Märchen wie Des Kaisers neue Kleider (einschließlich des ursprünglichen Schlusses), Der fliegende Koffer , Die Prinzessin auf der Erbse , Die Schneekönigin , Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern , Der standhafte Zinnsoldat oder Das missratene Entchen. Ein Kommentar gibt Hinweise zu jedem Text, ein luzides Nachwort wirft Schlaglichter auf das ebenso faszinierende wie tragische Leben Andersens: ein Band, der Lesevergnügen garantiert und gleichzeitig den tiefgründigen Texten gerecht wird.

Autorenportrait:
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.

Inhaltsverzeichnis:
Der Schreiber - Die Elfen auf der Lüneburger Heide - Das Feuerzeug - Klein-Claus und Groß-Claus - Die Prinzessin auf der Erbse - Däumelinchen - Der ungezogene Junge - Die Geschichte des alten Steuermanns - Die kleine Meerfrau - Die neuen Kleider des Kaisers - Der standhafte Zinnsoldat - Der fliegende Koffer - Eine Rose von Homers Grab - Ole Augenzu - Der Schweinehirt - Die Nachtigall - Das Liebespaar - Das missratene Entchen - Der Tannenbaum - Die Schneekönigin - Die roten Schuhe - Die Hirtin und der Schornsteinfeger - Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern - Ein Bild vom Kastellwall - Aus einem Fenster im Armenhaus Vartou - Der Schatten - Der Wassertropfen - Die Geschichte einer Mutter - Rungholt - Der Flachs - Herzenskummer - In Tausenden von Jahren - Zwei Jungfrauen - Geldschwein - Hans Tolpatsch - Der letzte Traum der alten Eiche - Schlammkönigs Tochter - Der böse Fürst - Trollhättan oder der Trollberg - Goethes Faust , Zweiter Teil - Der Wind erzählt von Valdemar Daae und seinen Töchtern - Was Vatter tut, ist immer das Richtige - Der Schneemann - Der Schmetterling - Die Geschichte vom Raben - Die Lumpen - Die Dryade - Quak - König, Dame und Bube - Dänische Volkssagen - Der Gärtner und die Herrschaft - Der Floh und der Professor - Nürnberg - Tante Zahnschmerz - Sündflut No. 2 - Das Paradies der Erinnerung - An die älteren Leser - Der Vogel Phönix - Die Muse des neuen Jahrhunderts - Der Vogel des Volksgesangs - Ein Blatt, in Norwegen geschrieben